EisBär SCADA V2 & V3 - Changelog´s
Kurzinformationen zu Erweiterungen und Änderungen der jeweiligen Versionen
Revision V3.0.2270.687 > 3.0.3229.865 - Release-Datum: 07.02.2020
###################################################################################
EisBär SCADA Revision V3.0
CHANGELOG Rev. 3.0.2270.687 > 3.0.3229.865
Release-Datum: 07.02.2020
Downloadmöglichkeit zu vorangegangenen Versionen finden Sie am Ende des Changelogs!
You can download previous versions at the end of the changelog!
###################################################################################
Hinweis zu Changelog-Einträgen mit [*DP = Datenpunkt]:
Um neu hinzugefügte Kommunikationsanschlüsse (Datenpunkte) an bereits verwendeten Komponenten zu aktivieren, müssen diese ausgeschnitten und wieder eingefügt werden.
Beim Einfügen unbedingt "Netze beibehalten" auswählen - dadurch bleiben die bisherigen Verknüpfungen erhalten.
Note for changelog entries with [*DP = datapoint]:
In order to activate newly added communication datapoints on already used components, they must be cut out and paste in again.
Select "Retain nets" in the paste dialog. As a result, the previous nets remain intact.
NEU : Treiber : Honeywell MB-Secure
NEW : Driver : Honeywell MB-Secure
NEU : Treiber : Modbus Slave
NEW : Driver : Modbus Slave
NEU : Treiber : frogblue
NEW : Driver : frogblue
NEU : Treiber : HomeMatic
NEW : Driver : HomeMatic
NEU : Treiber : Panasonic TV
NEW : Driver : Panasonic TV
NEU : Treiber : Azure IoT Hub
NEW : Driver : Azure IoT Hub
NEU : Treiber : CIM (Common Information Model)
NEW : Driver : CIM (Common Information Model)
NEU : Treiber : MQTT-Client als separate Komponente, ohne TTN
NEW : Driver : MQTT-Client as a separate component, without TTN
NEU : Treiber : The Things Network (TTN) als separate Komponente
NEW : DRIVER : The Things Network (TTN) as a separate component
NEU : WAGO PFC e!COCKPIT
NEU : WAGO PFC e!COCKPIT
NEU : Komponente : Makro Panel
NEW : Component : Macro Panel
NEU : Komponente : EisTouch 6G RGB Control (10" 6G Panel mit Lichtleiste)
NEW : Component : EisTouch 6G RGB Control (10" 6G Panel - Light bar)
NEU : Komponente : Polygon Schaltfläche
NEW : Component : Polygon Button Switch
NEU : Editor : Einstellungen : Voreinstellung für Standard-Textformat (Schriftart/Größe/etc.) in Komponenten
NEW : Editor : Settings : Default for standard text format (font / size / etc.) in components
UPDATE: Modbus : Anpassungen an allen Modbus-Komponenten [*DP]
UPDATE: Modbus : Adjustments to all Modbus components [*DP]
UPDATE : SERIAL-Treiber : diverse Anpassungen, Empfangsdelay hinzugefügt [*DP]
UPDATE : SERIAL-Driver : various adjustments, reception delay added [*DP]
UPDATE : LUA : diverse Änderungen, weitere Datenpunkttypen, KNX-Datenpunkt-Konverter [*DP]
UPDATE : LUA : various changes, additional data point types, KNX datapoint converter [*DP]
UPDATE : Kalender : Benutzer je Kanal, Überlappende Ereignisse, direkte Exchange-Anbindung [*DP]
UPDATE : Calendar : User per channel, overlapping events, direct exchange connection [*DP]
UPDATE : HCL : neue Datenpunkte, Autostart [*DP]
UPDATE : HCL : new datapoints, Autostart [*DP]
UPDATE : Philips Hue : neue Datenpunkte [*DP oder neu anlegen]
UPDATE : Philips Hue : new datapoints [*DP oder neu anlegen]
UPDATE : MQTT-Client : zusätzlicher CSV Import/Export, Retain, QoS-Level (Zahl und Text), LastWill [*DP]
UPDATE : MQTT-Client : additional CSV import/export, Retain, QoS-Level (Number and text), LastWill [*DP]
UPDATE : ESPA-X : Optimierungen (je Kanal kann ausgewählt werden, bei welcher Flanke das Signal gesendet wird (Beliebig, an, aus))
UPDATE : ESPA-X : optimisations (for each channel, you can select the edge on which the signal is sent (any, on, off))
UPDATE : Wettervorhersage: Datenpunkttypen und -bezeichnungen, viele neue Datenpunkte [*DP]
UPDATE : Weather forecast : Data point types and -labels, many new data points [*DP]
UPDATE : JSON/XML : Dateiunterstützung und aus Zwischenablage (Textbox) [*DP]
UPDATE : JSON/XML : File support and from clipboard (Textbox) [*DP]
UPDATE : HTML-5/WebApp-Zugriff
UPDATE : HTML-5/WebApp access
UPDATE : EisBär SCADA 3 App - V3.1.25 iOS und Android
UPDATE : EisBaer SCADA 3 App - V3.1.25 iOS and Android
UPDATE : EisBär SCADA Hilfe
UPDATE : EisBaer SCADA Help
FEATURE : Treiber : CMS600 und M2M erhalten neuesten Modbus-Treiber [*DP]
FEATURE : Driver : CMS600 and M2M got the latest Modbus drivers [*DP]
FEATURE : Komponenten mit Text erhalten Eingang für Textfarbenumstellung ((A)RGB-HEX)
FEATURE : Components with text getting input for text color change ((A)RGB-HEX)
FEATURE : HTTP-Server : Flexiblere Eingänge (z.B. http-requests)
FEATURE : HTTP-Server : More flexible inputs (e.g. http requests)
FEATURE : Push: Bildversand über EisBär-Portalserverzugang (Account nötig)
FEATURE : Push: Image transmission via EisBaer-portal server access (account required)
FEATURE : EisBär-Client : Extras Menü : EisTocuh 6G RGB Control, Projektdownload erzwingen (Cache löschen)
FEATURE : EisBaer-Client : Extras Menue : EisTouch 6G RGB Control, force project download (clear cache)
FEATURE : BACnet Client : Serverscan mit mehreren Servern an einem BBMD
FEATURE : BACnet Client : Server scan with multiple servers on one BBMD
FEATURE : Multi-IO-IP : diverse Erweiterungen [*DP]
FEATURE : Multi-IO-IP : various extensions [*DP]
FEATURE : Tesla : zahlreiche neue Datenpunkte [*DP]
FEATURE : Tesla : numerous new datapoints [*DP]
FEATURE : BOSE SoundTouch : neue Quelle: RadioPlayer
FEATURE : BOSE SoundTouch : new source: Radio player
FEATURE : DigitalSTROM : diverse Anpassungen und Erweiterungen, neue Datenunkte [*DP]
FEATURE : DigitalSTROM : various adjustments and extensions, new datapoints [*DP]
FEATURE : OPC UA : Verbindungsüberwachung und Reconnect
FEATURE : OPC UA : Connection monitoring and reconnect
FEATURE : Server-Verbindungsüberwachung : neue Datenpunkte [*DP]
FEATURE : Server-Connection Observer [*DP]
FEATURE : PowerShades : Pair / Unpair, Datenpunktnamen
FEATURE : PowerShades : Pair / Unpair, datapoint names
FEATURE : Emailer : Löschen der eMail-Anlage nach erfolgreichem Senden
FEATURE : Emailer : Delete the email attachment after successful sending
FEATURE : Netatmo : Anzeige der Datenpunkte im Treiber-Datenpunktfenster
FEATURE : Netatmo : Display of the datapoints in the driver datapoints window
FEATURE : Z-Wave : Anzeige der Datenpunkte im Treiber-Datenpunktfenster
FEATURE : Z-Wave : Display of the datapoints in the driver datapoints window
FEATURE : Modbus Gerätetreiber : Anzeige der Datenpunkte im Treiber-Datenpunktfenster
FEATURE : Modbus Device Driver : Display of the datapoints in the driver datapoints window
FEATURE : EisBär-Editor : Grafikhandling für mehr Performance
FEATURE : EisBaer-Editor : Graphics handling for more performance
FEATURE : Dateilogger : Parameter, um die aktuellen Werte immer in die erste Zeile zu schreiben, für Datenübergabe an Fremdsysteme
FEATURE : File logger : Parameters to write always the current values in the first line, for data transfer to external systems
FEATURE : KNX : neuer Falcon 5.7.3 integiert
FEATURE : KNX : new Falcon 5.7.3 integrated
FEATURE : DigitalSTROM: Erweiterung um neue Heizungsfunktionen der aktuellen API
FEATURE : DigitalSTROM: Extension with new heating functions of the current API
FEATURE : Verbrauchswertablage: alle Benutzer werden automatisch bei "Kanal neu anlegen" ausgewählt
FEATURE : Consumption Value Storage : all users are automatically selected under "Create new channel"
FEATURE : Anzeige von Makropanels und ScadaComps im Komponentenfenster, die im Pfad: ..\Documents\Alexander Maier GmbH\EisBär 3.0\ScadaComp bzw. ..\Makros) abliegen
FEATURE : Display of macro panels and ScadaComps in the component window that are in path ..\Documents\Alexander Maier GmbH\EisBär 3.0\ScadaComp bzw. ..\Makros)
BUGFIX : Kuchen-Diagramm : Performance
BUGFIX : Pie Chart : Performance
BUGFIX : Kalender : Umbennen von Kanälen
BUGFIX : Calendar : Renaming channels
BUGFIX : Tesla : Umbennen von Fahrzeugen
BUGFIX : Tesla : Renaming vehicles
BUGFIX : Yamaha MusicCast : Stummschaltung
BUGFIX : Yamaha MusicCast : Mute
BUGFIX : ekey : Kanaleditor
BUGFIX : ekey : Channel editor
BUGFIX : Seitenauswahl : Sichtbarkeit über Rechte
BUGFIX : Change Page selection box: Visibility via rights
BUGFIX : Wettervorhersage
BUGFIX : Weather forecast
BUGFIX : Zähler: Lesen der Laufzeitdaten im Editor
BUGFIX : Counter : Read the runtime data in the editor
BUGFIX : Schaltfläche : Wertanzeige
BUGFIX : Switch Button : Value Display
BUGFIX : Komponentenübersetzer : Sprachenexport/-import
BUGFIX : Component translator: Language export / import
Hinweise bei Konvertierungen:
Nur EisBär-Projekte die mit der Version 2.1.2030.2888 gespeichert wurden, können im EisBär 3 geöffnet/konvertiert werden.
Ältere EisBär SCADA 2 Projekte müssen zuvor mit der Version 2.1.2030.2888 geöffnet (konvertiert) und gespeichert werden.
Die letzte aktuelle Version finden Sie m Downloadbereich\Archiv\Eisbaer 2 unter busbaer.de.
Note for conversions:
Only EisBaer projects saved with version 2.1.2030.2888 can be opened/converted in EisBaer 3.
Older EisBaer SCADA 2 projects must first be opened (converted) and saved with version 2.1.2030.2888.
It is available in the download area\archives at busbaer.de.
Revision V3.0.2163 .666 > 3.0.2270.687 - Release-Datum: 08.07.2019
###############################################################################
EisBär SCADA Revision V3.0
CHANGELOG Rev. 3.0.2163.666 > 3.0.2270.687
Release-Datum: 08.07.2019
Downloadmöglichkeit zu vorangegangenen Versionen finden
Sie am Ende des gesamten Changelogs!
###############################################################################
NEU: Treiber : Yamaha MusicCast
NEW: Driver : Yamaha MusicCast
NEU: Treiber : AUDAC AMP
NEW: Driver : AUDAC AMP
NEU: Steuerung, Logik & Zeit : LUA Interpreter
NEW: Controlliong, Logic & Time : LUA Interpreter
UPDATE: Multikonverter : neuer Code-Editor
UPDATE: Multiconverter : new code editor
FEATURE : KNX : Lesen der verknüpften Gruppenadressen, Export der verwendeten Gruppenadressen für Dummy-Applikation
FEATURE : KNX : read only uses group addresses, export of uses group addresses for dummy application
FEATURE : Modbus: Dekoder für 64bit und Unix Zeitstempel
FEATURE : Modbus: Decoder for 64bit and Unix timestamp
FEATURE: PowerShades: neue Datenpunkte für Pair, Unpair und Rückmeldung pro Teilnehmer
FEATURE: PowerShades: new datapoint for pair, unpair and feedback per device
BUGFIX : Modbus: String Byte swap
BUGFIX : Modbus: String Byte swap
BUGFIX : Übersetzung mit Text-Variablen
BUGFIX : Translation with text variables
BUGFIX : Bentuzerverwaltung mit Seiten in Baumstruktur
BUGFIX : User manager with pages in tree stucture
Hinweise bei Konvertierungen:
Nur EisBär-Projekte die mit der Version 2.1.1636.2512 gespeichert wurden, können im EisBär 3 geöffnet werden.
Ältere EisBär SCADA 2 Projekte müssen zuvor mit der Version 2.1.1636.2512 geöffnet (konvertiert) und gespeichert werden.
Diese ist im Downloadbereich\Archiv unter busbaer.de verfügbar.
Um neu hinzugefügte Kommunikationsanschlüssen an bereits verwendeten Komponenten zu aktivieren müssen diese ausgeschnitten und wieder eingefügt werden. Beim einfügen "Netze beibehalten" auswählen. Dadurch bleiben die bisherigen Verknüpfungen erhalten.
Note for conversions:
Only EisBaer projects saved with version 2.1.1636.2512 can be opened in EisBaer 3.
Older EisBaer SCADA 2 projects must first be opened (converted) and saved with version 2.1.1636.2512.
It is available in the download area\archives at busbaer.de.
In order to activate newly added communication datapoints on already used components, these must be cut out and paste it again. select "Retain nets" in the Paste dialog. As a result, the previous nets remain intact.
Revision V3.0.1756.608 > 3.0.2163.666 - Release-Datum: 07.06.2019
###############################################################################
EisBär SCADA Revision V3.0
CHANGELOG Rev. 3.0.1756.608 > 3.0.2163.666
Release-Datum: 07.06.2019
Downloadmöglichkeit zu vorangegangenen Versionen finden
Sie am Ende des gesamten Changelogs!
###############################################################################
NEU: Treiber : Modbus Gerätetreiber: ABB CMS-700, ABB CMS-660, Carlo Gavazzi EM21, Carlo Gavazzi EM21, Mercs ME-PM-DD
NEW: Driver : Modbus Device Driver: ABB CMS-700, ABB CMS-660, Carlo Gavazzi EM21, Carlo Gavazzi EM21, Mercs ME-PM-DD
NEU: Treiber : Modbus, ersetzt die bisherigen Komponenten Modbus RTU, TCP und UDP
NEW: Driver : Modbus, replaces existing components Modbus RTU, TCP and UDP
NEU: Treiber : PowerShades
NEW: DRiver : PowerShades
NEU: Treiber : MQTT Client
NEW: Driver : MQTT Client
UPDATE: Modbus alle : bessere Performance durch Block-Lesen und nur Lesen der verknüpften Datenpunkte
UPDATE: Mudbus all : better performance through block reading and reading of linked data points only
UPDATE: DigitalSTROM : Szenen und Statusinfos erweitert, Import mit ID
UPDATE: DigitalSTROM : scenes and status infos, import with ID
UPDATE: KNX : Import für ETS V5.7.x
UPDATE: KNX : import for ETS V5.7.x
UPDATE: Wettervorhersage : Verwendung von https für Wetter-Icons
UPDATE: Weather forecast : use https for weather icons
UPDATE: Voxior ist jetzt 1HOME
UPDATE: Voxios is now 1HOME
UPDATE: OPC UA : Verbindungsüberwachung
UPDATE: OPC UA : connection monitor
FEATURE: KNX : Lesen der verknüpften Gruppenadressen, Export der verwendeten Gruppenadressen für Dummy-Applikation
FEATURE: KNX : read only uses group addresses, export of uses group addresses for dummy application
FEATURE: Dynamische Lademanagement : 4 Prioriätsstufen, Ausgabe der Summenströme
FEATURE: Dynamic Load Management : 4 priorities, output of sum currents
BUGFIX: Serverkonsole : Lizenzdatei Download
BUGFIX: Server console : license download
BUGFIX: DateiLogger : Doppelpunkt bei Backup-Dateiname
BUGFIX: File logger : remove double point in backup file name
BUGFIX: AstroTimer : Vermeiden von Doppeltrigger bei ungenauer Uhr
BUGFIX: AstroTimer : avoid double trigger at inaccurate clock
BUGFIX: BACNet Client : Multistate Werte als UINT32
BUGFIX: BACNet Client : Multistate values as UINT32
BUGFIX: Kalender : Im-/Export über Datenpunkte, Synchronisierung mit Exchange und Outlook-Import, Eingabe in Monatsansicht
BUGFIX: Calendar : import export by data points, sync with exchange and outlook import, settings in month view
BUGFIX: Seitenwechsel : grafische Einstellungen
BUGFIX: Change page : grafical settings
BUGFIX: Benutzerwechsel : Skalierung Schrift
BUGFIX: Change User : Scaling font
Hinweise bei Konvertierungen:
Nur EisBär-Projekte die mit der Version 2.1.1636.2512 gespeichert wurden, können im EisBär 3 geöffnet werden.
Ältere EisBär SCADA 2 Projekte müssen zuvor mit der Version 2.1.1636.2512 geöffnet (konvertiert) und gespeichert werden.
Diese ist im Downloadbereich\Archiv unter busbaer.de verfügbar.
Um neu hinzugefügte Kommunikationsanschlüssen an bereits verwendeten Komponenten zu aktivieren müssen diese ausgeschnitten und wieder eingefügt werden. Beim einfügen "Netze beibehalten" auswählen. Dadurch bleiben die bisherigen Verknüpfungen erhalten.
Note for conversions:
Only EisBaer projects saved with version 2.1.1636.2512 can be opened in EisBaer 3.
Older EisBaer SCADA 2 projects must first be opened (converted) and saved with version 2.1.1636.2512.
It is available in the download area\archives at busbaer.de.
In order to activate newly added communication datapoints on already used components, these must be cut out and paste it again. select "Retain nets" in the Paste dialog. As a result, the previous nets remain intact.
Revision V3.0.1650.576 > 3.0.1756.608 - Release-Datum: 19.03.2019
EisBär SCADA Revision V3.0
CHANGELOG Rev. 3.0.1650.576 > 3.0.1756.608
Release-Datum: 19.03.2019
Downloadmöglichkeit zu vorangegangenen Versionen finden Sie am Ende des gesamten Changelogs!
NEW *****
NEW: DLM: Treiber für dynamisches Lademanagement
NEW: DLM: Driver for Dynamic Load Management
NEW: EKEY: ekey net Unterstützung (net/rare/rare V2)
NEW: EKEY: ekey net support (net/rare/rare V2)
UPDATES/FEATURES *****
UPDATE: KNX: Unterstützung Import ETS V5.7.1
UPDATE: KNX: Support Import ETS V5.7.1
UPDATE: SZENARIEN: Sortierung der Kanäle
UPDATE: SCENARIOS: sorting of channels
UPDATE: WETTERVORHERSAGE: Regenmenge/Schneemenge, neue Datenpunkte (DPs)
UPDATE: WEATHER FORECAST: Rain / snow amount, new data points
UPDATE: EVCS (KEBA): Anbindung DLM (DP)
UPDATE: EVCS (KEBA): DLM connection (DP)
UPDATE: digitalSTROM: Szenen löschen, global oder je Gerät (DPs)
UPDATE: digitalSTROM: Delete scenes, global or per device (DPs)
UPDATE: Fidelio: Datenpunkt gebuchter Raum
UPDATE: Fidelio: data point occupied room
UPDATE: OPC UA: Performance optimiert
UPDATE: OPC UA: performance optimized
UPDATE: Portal Zugriff: Performance optimiert
UPDATE: Portal access: performance optimized
UPDATE: Hilfe ergänzt
UPDATE: Help improved
BUGFIX *****
BUGFIX: GARDENA: Abfrage-URL wurde von Gardena geändert
BUGFIX: GARDENA: Query URL changed by Gardena
BUGFIX: digitalSTROM: Import gefixt
BUGFIX: digitalSTROM: Import gefixed
APP: (ANDROID/iOS)******
Release 3.1.24
Hinweise bei Konvertierungen:
Nur EisBär-Projekte die mit der Version 2.1.1636.2512 gespeichert wurden, können mit EisBär 3 geöffnet bzw. konvertiert werden.
Ältere EisBär SCADA 2 Projekte müssen zuvor mit der Version 2.1.1636.2512 geöffnet (konvertiert) und gespeichert werden.
Diese ist im Downloadbereich\Archiv unter busbaer.de verfügbar.
Um neu hinzugefügte Kommunikationsanschlüssen an bereits verwendeten Komponenten zu aktivieren müssen diese ausgeschnitten und wieder eingefügt werden. Beim einfügen "Netze beibehalten" auswählen. Dadurch bleiben die bisherigen Verknüpfungen erhalten.
Note for conversions:
Only EisBaer projects saved with version 2.1.1636.2512 can be opened in EisBaer 3.
Older EisBaer SCADA 2 projects must first be opened (converted) and saved with version 2.1.1636.2512.
It is available in the download area\archives at busbaer.de.
In order to activate newly added communication datapoints on already used components, these must be cut out and paste it again. select "Retain nets" in the Paste dialog. As a result, the previous nets remain intact.
Revision V3.0.761.365 > V3.0.1650.576 - Release-Datum: 18.02.2019
EisBär SCADA Revision V3.0
CHANGELOG Rev. V3.0.761.365 > V3.0.1650.576
Release-Datum: 18.02.2019
Downloadmöglichkeit zu vorangegangenen Versionen finden Sie am Ende des gesamten Changelogs!
NEW *****
KNX: IP Secure, Unterstützung neuer USB-Schnittstellen
KNX: IP Secure, support for new USB interfaces
EVCS: Treiber für AC-Autoladestation ABB (KEBA), dynamisches Lademanagement, Protokollierung
EVCS: driver for AC car chargers ABB (KEBA), dynamic load management, logging
FidelioRoomInfoDisplay: neu
FidelioRoomInfoDisplay: new
Loxone: neu
Loxone: new
Editor: Grafiken per Drag & Drop in Eigenschaften einfügen
Editor: insert graphics into properties by drag & drop
Editor: ScadaComp per Drag & Drop auf Seite einfügen
Editor: insert ScadaComp on page by drag & drop
EVIS: neu Legic Leser
EVIS: new Legic reader
WebSupport: Neues WebSupportmodul - Editor/Webseite (AnyDesk)
WebSupport: New WebSupport module - Editor/website (AnyDesk)
UPDATES/FEATURES *****
Wettervorhersage: neuer Datenlieferant und veränderte/erweiterte Datenpunkte, bitte Ort neu auswählen
Weather forecast: new data provider and changed/extended data points, please select new location
Kalender-Editor: komplett neu, mit Defnition des Arbeitszeit-Bereichs
Calendar Editor: completely new, with defnition of the working time area
Störmeldemanager: Benutzer je Meldung einstellbar, Einstellungen im Client, Mindestauslösedauer, SMTP Name und Passwort als Datenpunkt zur Änderung zur Laufzeit
Fault manager: user can be set for each message, settings in the client, minimum triggering time, SMTP name and password as data point to change at runtime
Dateilogger: Backup-Funktionalität, Formatstring für Kanäle
File Logger: Backup functionality, format string for channels
SNMP: alle Treiber erweitert
SNMP: all drivers extended
digitalStrom: mehr Performance, auslesen der Konfiguration/Szenen/Namen zur Laufzeit
digitalStrom: more performance, reading the configuration / scenes / names at runtime
Bose Soundtouch: Neue API mit zahlreichen neuen Funktionen
Bose Soundtouch: New API with many new features
Modbus: alle Treiber neue Struktur in Datenpunkten, Formatierung und Einheit je Kanal
Modbus: all drivers new structure in data points, formatting and unit per channel
Http Server: https ergänzt
Http server: https added
Lineare Skala: Erweiterung auf 5 Bereiche mit Schwellwertschaltung
Linear Gauge: extension to 5 ranges with threshold value switching
Winkelscheibe: Erweiterung auf 5 Bereiche mit Schwellwertschaltung
Circular Gauge: extension to 5 ranges with threshold value switching
ThemeSelektor: mehr Themes
Wpf Theme Selector: more themes
E-Mailer: SMTP Name und Passwort als Datenpunkt zur Änderung zur Laufzeit
eMailer: SMTP name and password as data point to change at runtime
QR-Code: Verschlüsselung von Passwort und Laufzeit
QR-Code Encoder: Encryption of password and term
Seitenwechsel: Anzeige der aktuellen Seite mit separatem Design der Anzeige
Change Page: Display of the current page with a separate display design
SMS: Kanäle können mit Text oder Signal getriggert werden
SMS: Channels can be triggered with text or signal
Push: Kanäle können mit Text oder Signal getriggert werden, Bild-Versand mit Pushover
Push notification sender: channels can be triggered with text or signal, image sending with pushover
Wago: interne Optimierung im Modbus-Bereich
Wago: internal optimization in the Modbus area
Z-Wave: Treiber intern optimiert
Z-Wave: Driver internally optimized
Tesla: neue und angepasste Datenpunkte
Tesla: new and adapted data points
BUGFIX *****
DALI-Notlicht-Manager
DALI EM Manager
DMX: weitere Datenformate als Eingangssignal
DMX: additional data formats as input signal
Hinweise bei Konvertierungen:
Nur EisBär-Projekte die mit der Version 2.1.1636.2512 gespeichert wurden können im EisBär 3 geöffnet werden.
Ältere EisBär 2 Projekte müssen zuvor mit der Version 2.1.1636.2512 geöffnet (konvertiert) und gespeichert werden.
Diese ist im Downloadbereich\Archiv unter busbaer.de verfügbar.
Um neu hinzugefügte Kommunikationsanschlüssen an bereits verwendeten Komponenten zu aktivieren müssen diese ausgeschnitten und wieder eingefügt werden. Beim einfügen "Netze beibehalten" auswählen. Dadurch bleiben die bisherigen Verknüpfungen erhalten.
Note for conversions:
Only EisBaer projects saved with version 2.1.1636.2512 can be opened in EisBaer 3.
Older EisBaer 2 projects must first be opened (converted) and saved with version 2.1.1636.2512.
It is available in the download area\archives at busbaer.de.
In order to activate newly added communication datapoints on already used components, these must be cut out and paste it again. select "Retain nets" in the Paste dialog. As a result, the previous nets remain intact.
Revision V3.0.761.365 Release-Datum: 17.08.2018
EisBär SCADA Revision V3.0
CHANGELOG Rev. 3.0.761.365
Release-Datum: 17.08.2018
Downloadmöglichkeit zu vorangegangenen Versionen finden Sie am Ende des gesamten Changelogs!
Neuerungen gegenüber EisBär SCADA V2 / Innovations compared to EisBär SCADA V2
NEW *****
VOXIOR Sprachsteuerung Alexa, Google, Siri / (voice control)
Serial Treiber (bidirektional) / driver (bidirectional)
EVIS Treiber / driver
Global Caché Treiber / driver
Netatmo Treiber / driver
ESPA-X Host Treiber / driver
Windows-Client komplett neu mit schnellem Seitenwechsel / Windows client completely new with fast page switch
Auto-Ausloggen im Windows-Client ( unter Optionen) / AutoLogoff in Windows-Client (under options)
Automatische Größenanpassung der Grafiken / Automatic resizing of graphics
Konverter SCADA 2.1 nach SCADA 3.0 -> Siehe Hinweise bei Konvertierungen / Converter SCADA 2.1 to SCADA 3.0 -> See notes for conversions
UPDATES *****
Client mit Startparametern aufrufen / start client with parameters /ip:192.168.100.11 /u:Gast /p:password /cp:9959 /dp:9960
Umbau Translator Dictionary
Update digitalSTROM
DALI lite
Übersetzer Bugfixes
FEATURE *****
HCL: Verbesserung Konstantlichtregelung, Handwert mit Hellikeit und Farbtemperatur / Improvement of Constant light control, manual value with brightness and color temperature
digitalSTROM: zahlreiche Performance-Optimierungen / numerous performance optimizations
ABB M2M: bisher nur RTU(RS485), jetzt auch per Modbus TCP und UDP / yet only RTU (RS485), now also via Modbus TCP and UDP
Touch-Werteingabe -Value Editor: neues Popup-Zahlenfeld mit Anpassung bei Theming, Senden bei verlorenem Fokus / new pop-up number field with customization on topic, send on lost focus
BACNet: DateTime pattern
Modbus: String-Unterstützung mit Byte-order (Byte-swap) / String support with byte order (byte swap)
Plotter: synchrones Ziehen der Achsen / synchronous axis pulling
Hinweise bei Konvertierungen:
Nur EisBär-Projekte die mit der Version 2.1.1636.2512 gespeichert wurden können im EisBär 3 geöffnet werden.
Ältere EisBär 2 Projekte müssen zuvor mit der Version 2.1.1636.2512 geöffnet (konvertiert) und gespeichert werden.
Diese ist im Downloadbereich\Archiv unter busbaer.de verfügbar.
Um neu hinzugefügte Kommunikationsanschlüssen an bereits verwendeten Komponenten zu aktivieren müssen diese ausgeschnitten und wieder eingefügt werden. Beim einfügen "Netze beibehalten" auswählen. Dadurch bleiben die bisherigen Verknüpfungen erhalten.
Note for conversions:
Only EisBaer projects saved with version 2.1.1636.2512 can be opened in EisBaer 3.
Older EisBaer 2 projects must first be opened (converted) and saved with version 2.1.1636.2512.
It is available in the download area\archives at busbaer.de.
In order to activate newly added communication datapoints on already used components, these must be cut out and paste it again. select "Retain nets" in the Paste dialog. As a result, the previous nets remain intact.
##################################################################
DOWNLOAD - Ältere Versionen von EisBär SCADA V3:
DOWNLOAD - Older version of EisBaer SCADA V3:
Erster offizieller V3 Release ;-)
First official V3 release
Revision V2.1.1636.2512 - 2.1.1908.2793 - Release-Datum: 08.03.2019
EisBär SCADA Rev. 2.1.1636.2512 - 2.1.1908.2793
Release-Datum: 08.03.2019
Downloadmöglichkeit zu vorangegangenen Versionen finden Sie am Ende des gesamten Changelogs!
UPDATE: KNX: Unterstützung Import ETS V5.7.1
UPDATE: KNX: Support Import ETS V5.7.1
UPDATE: Mobile-Clients - V2.1.22 (Android/iOS)
Revision V2.1.1537.2114 - 2.1.1636.2512 - Release-Datum: 06.06.2018
EisBär SCADA Rev. 2.1.1537.2114 - 2.1.1636.2512
Release-Datum: 06.06.2018
Downloadmöglichkeit zu vorangegangenen Versionen finden Sie am Ende des gesamten Changelogs!
Hinweis:
Bei neu hinzugefügten Kommunikationsanschlüssen (SPs = Shared properties) an bereits verwendeten Komponenten dürfen Sie nicht vergessen, diese Komponenten auf der jeweiligen Projektseite auszuschneiden und wieder einzufügen - vergessen Sie hierbei nicht - die Auswahl: Netze beibehalten - zu treffen. Dadurch werden zum Einen die neuen Anschlüsse sicht- und nutzbar und zum Anderen bleiben Ihre bisherigen Verknüpfungen erhalten.
NOTE:
With newly added communication objects (SPs = shared properties) on components already in use, please remember to cut out these components on the respective project page and paste it again - do not forget to make the selection: Keep networks. This makes the new data points visible and usable on the one hand and your existing links are retained.
PERFORMANCE: Protokollfenster: beschleunigt und weniger Speicherbedarf
PERFORMANCE: Log window: optimised - less memory usage
PERFORMANCE: IRTrans: beschleunigt und an neue Module angepasst
PERFORMANCE: IRTrans: optimized and adapted to new modules
BUGFIX: SMS: Kanal-Editor
BUGFIX: SMS: channel editor
BUGFIX: Kalender-Editor: Bedienung sperren
BUGFIX: Calendar Editor: lock usage
BUGFIX: Texteingabe: Bedienung sperren
BUGFIX: Text edit: lock usage
BUGFIX: Touch-Werteingabe: Bedienung sperren
BUGFIX: Touch value edit: lock usage
BUGFIX: Fidelio: Datenbank-Logging
BUGFIX: Fidelio: Database logging
BUGFIX: Kalender: zwei direkt aufeinander folgende Termine mit gleichem Kanal
BUGFIX: Calendar: two consecutive appointments with the same channel
BUGFIX: Philips Hue: Szenen-Editor
BUGFIX: Philips Hue: scene editor
BUGFIX: Szenario: Sortierung der Kanäle, Export und Import
BUGFIX: Szenario: channel sorting, export and import
FEATURE: alle Modbustreiber: Statusanzeige und Deaktivierung von Geräten (Neue SP´s)
FEATURE: all Modbus drivers: status display and deactivation of devices (new sp´s)
FEATURE: BACnet: Offizielle Vendor-ID und Name ergänzt
FEATURE: BACnet: added official Vendor-ID and name
FEATURE: ESPA 4.4.4 Master: Slave-Polling und Statusanzeige der Slaves (Neue SP´s)
FEATURE: ESPA 4.4.4 Master: slave polling and status display of the slaves (new SP´s)
FEATURE: Portal-Server: automatische Neuverbindung nach Verlängerung des Zugangs
FEATURE: Portal server: automatic reconnection after extension of access
FEATURE: Client: automatisches Schließen modaler Dialog-Fenster
FEATURE: Client: automatic closing of modal dialog windows
FEATURE: Plotter: horizontale Größenanpassung der Kanalliste
FEATURE: Plotter: horizontal resize of the channel list
UPDATE: Tesla: erweiterte Datenabfrage
UPDATE: Tesla: extended data request
UPDATE: KNX: neues Exportformat der ETS 5.6
UPDATE: KNX: neues export format of ETS 5.6
UPDATE: digitalStrom: Unterstützung von nicht dS-Geräten
UPDATE: digitalStrom: support of non dS devices
UPDATE: BACnet Server und Client: zahlreiche Verbesserungen
UPDATE: BACnet Server und Client: many improvements
UPDATE: Hilfe ergänzt
UPDATE: Help improved
UPDATE: Mobile-Clients - V2.1.21 (Android/iOS)
Revision V2.1.1436.2064 - 2.1.1537.2114 - Release-Datum: 17.01.2018
EisBär SCADA Rev. 2.1.1436.2064 - 2.1.1537.2114
Release-Datum: 17.01.2018
Downloadmöglichkeit zu vorangegangenen Versionen finden Sie am Ende des gesamten Changelogs!
Hinweis:
Bei neu hinzugefügten Kommunikationsanschlüssen (SPs = Shared properties) an bereits verwendeten Komponenten dürfen Sie nicht vergessen, diese Komponenten auf der jeweiligen Projektseite auszuschneiden und wieder einzufügen - vergessen Sie hierbei nicht - die Auswahl: Netze beibehalten - zu treffen. Dadurch werden zum Einen die neuen Anschlüsse sicht- und nutzbar und zum Anderen bleiben Ihre bisherigen Verknüpfungen erhalten.
NOTE:
With newly added communication objects (SPs = shared properties) on components already in use, please remember to cut out these components on the respective project page and paste it again - do not forget to make the selection: Keep networks. This makes the new data points visible and usable on the one hand and your existing links are retained.
PERFORMANCE: Client: Seitenwechsel mit Caching beschleunigt
PERFORMANCE: Client: Page change optimised
PERFORMANCE: Protokollfenster: beschleunigt und weniger Speicherbedarf
PERFORMANCE: Log window: optimised - less memory usage
PERFORMANCE: Editor: Komprimieren der Grafikdatenbank
PERFORMANCE: Editor: packing of graphics database
FEATURE: digitalStrom: Unterstützung von OEM-Produkten
FEATURE: digitalStrom: Support of OEM-Products
FEATURE: BACnet: erkennt doppelte Einträge in EDE-Datei
FEATURE: BACnet: detection of double entries in EDE-file
FEATURE: Portal-Server: automatischer Recconect für abgelaufene und erneuerte Zugänge
FEATURE: Portal server: automatic reconnect for expired and renewed accounts
FEATURE: SMS: Ausgabe von enthaltenen URLs und Nachrichten ohne Prefix möglich
FEATURE: SMS: output of embedded URLs and messages without prefix possible
BUGFIX: Regler: sendet nicht mehr zyklisch nach unsichtbar schalten
BUGFIX: Controller: stopps sending cyclically when invisible
BUGFIX: ColorShow: Datenpunktbeschriftung
BUGFIX: ColorShow: Data point labels
BUGFIX: Philips Hue: Englische Dialoge
BUGFIX: Philips Hue: English dialogs
BUGFIX: Kalender: Schalten aneinander liegender Termine
BUGFIX: Calendar: switching of contiguous appointments
BUGFIX: Plotter: Schieben der Aufteilung zur Kanalliste auch wenn gezoomt
BUGFIX: Plotter: Moving grid even when zoomed
BUGFIX: Seitenwechsel: schließt alle offenen Dialoge
BUGFIX: Page change: closes all open dialogs
BUGFIX: Touch-Werteingabe: Bedienung sperren über Datenpunkt und Rechte
BUGFIX: Touch-Value-Edit: Lock operation via data point or user management
BUGFIX: Codeschloss: Bedienung sperren über Datenpunkt und Rechte
BUGFIX: Codeschloss: Lock operation via data point or user management
BUGFIX: Texteingabe: Bedienung sperren über Datenpunkt und Rechte
BUGFIX: Textedit: Lock operation via data point or user management
BUGFIX: Fidelio: Datenbank-Logging
BUGFIX: Fidelio: Data base Logging
BUGFIX: Server-Verbindungsüberwachung: Timeout bei TCP-Tests
BUGFIX: Server-connection obvserver: Timeout bei TCP-Tests
UPDATE: KNX: Unterstützung Import ab ETS V5.6.1
UPDATE: KNX: Support Import from ETS V5.6.1
UPDATE: IRTrans: verbesserte Kommunikation zu neuen Modulen
UPDATE: IRTrans: improved communication to new modules
UPDATE: TESLA: neue Datenpunkte
UPDATE: TESLA: new Data points
UPDATE: Websupport: neue TeamViewer-Version integriert
UPDATE: Websupport: new TeamViewer version integrated
Revision V2.1.1342.1980 - 2.1.1436.2064 - Release-Datum: 07.10.2017
EisBär SCADA Rev. 2.1.1342.1980 - 2.1.1436.2064
Release-Datum: 07.10.2017
Downloadmöglichkeit zu vorangegangenen Versionen finden Sie am Ende des gesamten Changelogs!
Hinweis:
Bei neu hinzugefügten Kommunikationsanschlüssen (SPs = Shared properties) an bereits verwendeten Komponenten dürfen Sie nicht vergessen, diese Komponenten auf der jeweiligen Projektseite auszuschneiden und wieder einzufügen - vergessen Sie hierbei nicht - die Auswahl: Netze beibehalten - zu treffen. Dadurch werden zum Einen die neuen Anschlüsse sicht- und nutzbar und zum Anderen bleiben Ihre bisherigen Verknüpfungen erhalten.
NOTE:
With newly added communication objects (SPs = shared properties) on components already in use, please remember to cut out these components on the respective project page and paste it again - do not forget to make the selection: Keep networks. This makes the new data points visible and usable on the one hand and your existing links are retained.
NEU: SMS: Senden und Empfangen von SMS übers Mobilfunknetz
New: SMS: Send and receive text messages via mobile networks
NEU: Neue Online-Updatefunktion der Software ab dieser Version, bisheriger Online-Update-Service musste deaktiviert werden.
NEU: Offline-Deployment bei Einsatz von Clients mit EisBär Updater-Tool bleibt erhalten. Dieser ist auch für ein Update ohne Internetverbindung gedacht.
New: The Online update function has been deactivate with the new version.
New: Offline-Deployment for EisBaer Clients with Auto Update tool still available. Updates are possible without internet connection.
FEATURE: ENOcean : Kompatibilität, Unterstützung für Float-Werte und für Werte >Byte erweitert
FEATURE: ENocean : Compatibility, Support of Float - and Byte value addes
FEATURE: Digitalstrom : Support für Zonen-/Gruppensensoren
FEATURE: Digitalstrom : Support for zone-/group sensors added
FEATURE: Anwesenheitssimulation : Optimierung Anzeige/Ausgabe
FEATURE: Presence simulation : Display / Output optimised
FEATURE: Kalender-Editor Wochenuhr : Kanalfarbe als Rahmenfarbe, Kanalnamenanzeige, Optimierungen, (neue SPs)
FEATURE: Calendar-Editor weekly timer : Channel colour as border colour, Display of channel name, optimisations, (new sp's)
FEATURE: Kalender : Reine Eingänge und Statusausgänge für Aktivierung/Deaktivierung, Kanallisten-Sortierung (A->Z), (neue SPs)
FEATURE: Calendar : Inputs and status outputs for activation / deactivation, channel list sorting (A-> Z), (new SPs)
FEATURE: Kalender-Editor : Kanallisten werden automatisch sortiert (A->Z)
FEATURE: Calendar-Editor : Channelists are sorted automatically (A-> Z)
FEATURE: ModBus TCP : Reconnect optimiert
FEATURE: ModBus TCP : Reconnect optimised
FEATURE: Logo!8 : Reconnect optimiert, Begrenzung der maximalen Anzahl paralleler Register
FEATURE: Logo!8 : Reconnect optimised, Limit of the maximum number of parallel registers
FEATURE: Philips Hue: Statusausgabe der Farbe an Leuchten und Gruppen, Debugausgänge hinzugefügt (neue SPs)
FEATURE: Philips Hue: status output of the color of lights and groups, debug outputs added (new SP's)
FEATURE: Doorphone/Doorphone Kit: Optimierung
FEATURE: Doorphone/Doorphone Kit: optimisations
FEATURE: SNMP Manager : Globale Aktualisierungsverzögerung, Performance, parallele und sequentielle Abfrage einstellbar, allgemeine Optimierungen (neue SPs)
FEATURE: SNMP Manager : Global update delay, performance, parallel and sequential query adjustable, general optimizations (new SP's)
FEATURE: WAGO PFC : Begrenzung der maximalen Anzahl paralleler Register
FEATURE: WAGO PFC : Limit of the maximum number of parallel registers
FEATURE: Gardena : Optimierungen
FEATURE: Gardena : Optimisations
BUGFIX: MediaPlayer : Seitenübergreifende Triggerung möglich, Retrigger
BUGFIX: MediaPlayer: Cross-page triggering possible, Retrigger
BUGFIX: Anwesenheitssimulation : Wiederherstellung "aufgezeichnete Tage" beim Server-Start
BUGFIX: Presence simulation: Restore "recorded days" at server startup
BUGFIX: Philips Hue: Farbkalibrierung, Statusrückmeldungen
BUGFIX: Philips Hue: Colour calibration, status feedback
BUGFIX: ColorShow Editor : Bedienung sperren
BUGFIX: ColorShow Editor : Lock operation
BUGFIX: Alarm : Quittierung bei aktivem PAN/Zoom (Touchbedienung im Client)
BUGFIX: Alarm : Acknowledgment with active PAN / Zoom (touch control in the client)
BUGFIX: Störmeldemanager : Druckoptimierung (TimeStamp)
BUGFIX: Fault manager: Print optimisation (TimeStamp)
BUGFIX: Szenarien Editor : EisBaer V1 Import - Optimierung
BUGFIX: Scenarios Editor: EisBaer V1 Import optimisation
BUGFIX: APP Listenansicht: Seitenzuordnungen aus verschachtelter Seitenstruktur
BUGFIX: APP List view: Side mappings from nested page structure
BUGFIX: SNMP MIB-Agent : AccessType = WriteOnly, SP mit korrektem TypeReceiving wird erstellt
BUGFIX: SNMP MIB Agent: AccessType = WriteOnly, SP with correct typeReceiving is created
BUGFIX: ekey : Übersetzungen
BUGFIX: ekey : Translations
BUGFIX: BOSE : Textkorrekturen
BUGFIX: BOSE : text corrections
UPDATE: Kalender - Deaktivieren mehrerer Kanäle möglich / sep. Statusausgang Deaktivieren, Sortierung der Kanäle (Editor/Auswahl) (neue SPs)
UPDATE: Calendar - Disabling of multiple channels possible / sep. Status output disable, sorting the channels (editor / selection) (new SPs)
UPDATE: Hilfe ergänzt
UPDATE: Help improved
UPDATE: Mobile-Clients - V2.1.20 (Android/iOS)
Das Changelog darf auch außerhalb unserer Webseite www.busbaer.de veröffentlicht werden.
Alexander Maier GmbH
Revision V2.1.1253.1857 - 2.1.1342.1980 - Release-Datum: 06.07.2017
EisBär SCADA Rev. 2.1.1111.1682 - 2.1.1253.1857
Release-Datum: 07.04.2017
Downloadmöglichkeit zu vorangegangenen Versionen finden Sie am Ende des gesamten Changelogs!
NEU: Kalender-Editor Wochenuhr: Anzeige/Bedienung einfacher Wochenschaltuhr für App und Client
NEW: Calendar Editor weekly timer: simple weekly display for App and grafical view
NEU: Siemens Logo!: neuer Treiber mit Netzwerkanbindung
NEW: Siemens Logo!: new driver via LAN
NEU: Gardena Smart System: neuer Treiber für Smart System Geräte
NEW: Siemens Logo!: new driver to control Smart System devices
FEATURE: SONOS: Bidirektionale Kommunikationsanschlüsse
FEATURE: SONOS: Bidirectional communication connections
FEATURE: Maximumwächter: Eingangsauswahl für Arbeit und Leistung ergänzt
FEATURE: Maximum Montiro: input signal work and power added
FEATURE: BACnet Server und Client: Funktionserweiterungen
FEATURE: BACnet Server and Client: extended functionality
FEATURE: Projektgröße: Projekte bis zu 4GB im Arbeitsspeicher
FEATURE: Project size: projects up to 4GB in working memory
FEATURE: Kamera Archiv: DNS Auflösung
FEATURE: Camera Archive: enable DNS names
UPDATE/BUGFIX: Updates und Bugfixes an vielen Komponenten und Treibern
UPDATE/BUGFIX: Updates and bugfixes on many componentes and drivers
UPDATE: Hilfe ergänzt
UPDATE: Help improved
UPDATE: Mobile-Clients - V2.1.19 (Android/iOS)
Das Changelog darf auch außerhalb unserer Webseite www.busbaer.de veröffentlicht werden.
Alexander Maier GmbH
Revision V2.1.1111.1682 - 2.1.1253.1857 - Release-Datum: 07.04.2017
EisBär SCADA Rev. 2.1.1111.1682 - 2.1.1253.1857
Release-Datum: 07.04.2017
Downloadmöglichkeit zu vorangegangenen Versionen finden Sie am Ende des gesamten Changelogs!
NEU: Tor: uni- und/oder bidirektionales Tor für beliebige Datenpunkttypen, inkl. Text
NEW: Gate: uni and/or bidirectional gate for abriatrarry data point types, incl. text
NEU: Profibus DP: neuer Treiber
NEW: Profibus DP: new driver
NEU: Http Service: mit dem EisBären per http kommunizieren
NEW: Http Service: EisBaer communication via http
NEU: Melanopisches Licht: Simulation des Tagesverlaufs für Helligkeit und Farbtemperatur
NEW: Human centric light: color temperature control for tuneable light fittings
NEU: Kuchen-Diagramm
NEW: PIE chart
FEATURE: BACnet Server und Client: Funktionserweiterungen, Lizenz lite (Professional) bei bis zu 300 Datenpunkten
FEATURE: BACnet Server and Client: extended functionality, licence lite (Professional) up to 300 data points
FEATURE: Modbus alle: Funktionserweiterungen, Schreib-/Lesezugriff for Zeichenketten (Text)
FEATURE: All modbus components: extended functionality, read/write access for strings
FEATURE: Störmeldemanager: Fehlerkorrekturen, max. 150 Meldungen im Neu-Tab, dann Auto-Quittierung
FEATURE: Fault manager: Auto confirmation after max. 150 messages
FEATURE: Seitenwechsel: Erweiterung Datenpunkttyp für Schaltausgang
FEATURE: Page change: New data point types for switch output
FEATURE: Seitenauswahl: Erweiterung Datenpunkttyp für Schaltausgang
FEATURE: Page change selector:New data point types for switch output
FEATURE: MJPEG-Anzeige: wieder verfügbar
FEATURE: MJPEG viewer: available
FEATURE: BOSE Soundtouch: Zonen / Ein-Aus-SP
FEATURE: BOSE Soundtouch: Zones / ON-OFF-SP
FEATURE: Programm Starten: Auswahl fürs Ausführen auf Smart-Clients
FEATURE: Program Start: now available for Smart clients
FEATURE: App Listenansicht: Türsprechstelle im Editor vorkonfigurierbar, Lizenzierungskorrektur
FEATURE: App List view: proconfiguartion of the door intercom
FEATURE: Z-Wave: Fehlerkorrekturen, Funktionserweiterungen
FEATURE: Zwave: bug fixes, extended functionality
FEATURE: KNX: neue Datenpunkttypen: 3ByteRGB, 3ByteGeneric und 6ByteGenric
FEATURE: KNX: new data points, according to KNX standard, 3ByteRGB,3ByteGeneric and 6ByteGenric
FEATURE: ColorShow: Fehlerkorrekturen, Funktionserweiterungen 3ByteRGB
FEATURE: ColorShow: bug fixes, extended functionality 3ByteRGB
FEATURE: Türsprechstelle: Audio only Anrufe, Rufton auswählbar
FEATURE: Door intercom: Audio calls only, changeable ring tone
FEATURE: Türsprechstelle KIT: Audio only Anrufe, Rufton auswählbar
FEATURE: Door intercom KIT: Audio calls only, changeable ring tone
FEATURE: ThemeAuswahl: zahlreiche neue Themes, auch spezielle für Touchbedienung
FEATURE: Theme selector: many new themes, special themes for touch panel operation
FEATURE: Kalender: beim Import wird autoamtisch ein Kanal zugewiesen, falls nur ein Kanal angelegt ist
FEATURE: Calender: import will create automatically a channel
FEATURE: Wecker Editor: Ansicht jetzt Theme abhängig
FEATURE: Alarm Clock editor: customisable with the theme selector
FEATURE: IP-Kamera und Medienanzeige: Unterstützung für Mobotix
FEATURE: IP-Camera and media viewer: add Mobotix support
FEATURE: Philipps Hue: Funktionserweiterungen für neue Leuchten und Sensoren
FEATURE: Philipps Hue: new function for new lights and sensors
FEATURE: Serverkonsole: http- und Websocket-Zugriff abschaltbar
FEATURE: Server console: disable possible for http- and websocket
FEATURE: Alarm: Quittierung einstellbar
FEATURE: Alarm: customiseble confirmation
FEATURE: Client: Srcollbars, Pan & Zoom
FEATURE: Client: Scrollbars, Pan & Zoom
BUGFIX: Emailer: Fehlerkorrekturen Versand von E-Mails
BUGFIX: Emailer: bug fixes
BUGFIX: Regler: Fehlerkorrektur
BUGFIX: Controller: bug fixes
BUGFIX: MinMaxDurchschnitt: Fehlerkorrekturen, Funktionserweiterungen
BUGFIX: MinMaxAverage: bug fixes, extended functionality
BUGFIX: Tesla: Fehlerkorrekturen, Funktionserweiterungen
BUGFIX: Tesla: bug fixes, extended functionality
BUGFIX: SNMP-Manager: Fehlerkorrekturen Editoren, Funktionserweiterungen
BUGFIX: SNMP-Manager: bug fixes, extended functionality
BUGFIX: Push: Fehlerkorrekturen
BUGFIX: Push: bug fixes
BUGFIX: AutoReset: Fehlerkorrekturen
BUGFIX: AutoReset: bug fixes
BUGFIX: AstroTimer: Fehlerkorrekturen
BUGFIX: AstroTimer: bug fixes
UPDATE: alle Dialoge und Eigenschaftseditoren auf neusten "Win10-fähigen" Stand
UPDATE: WIN 10 support of all input and property editors
UPDATE: Setup: Desktop-Icon für Webserver entfernt, Desktop-Icon für Hilfe ergänzt
UPDATE: Setup: Desktop-Icon for webserver remove and Desktop-Icon for Help added
UPDATE: Hilfe ergänzt
UPDATE: Help improved
UPDATE: Mobile-Clients - V2.1.17 (Android/iOS)
Das Changelog darf auch außerhalb unserer Webseite www.busbaer.de veröffentlicht werden.
Alexander Maier GmbH
Revision V2.1.1001.1533 - 2.1.1111.1682 - Release-Datum: 15.11.2016
EisBär SCADA Rev. 2.1.1001.1533 - 2.1.1111.1682
Release-Datum: 15.11.2016
Downloadmöglichkeit zu vorangegangenen Versionen finden Sie am Ende des gesamten Changelogs!
NEU: DALI Notlicht: DALI Notlicht Manager Anzeige: visuelle Oberfläche für den DALI Manager
NEW: DALI Emergency Lighting: DALI Emergency Lighting Manager: visual interface for DALI manager
NEU: Treiber: ESPA 4.4.4 Master
NEW: Driver: ESPA 4.4.4 Master
NEU: Sensoren: Textbox: Zusammenfügen von Zeichenketten
NEW: Sensors: Textbox: Combine strings
NEU: Listenauswahl: Auswahl und Ausgabe von Daten über eine Tabellen-Liste
NEW: List Selection: Selection and output of data via table list
NEU: Treiber: Denon HEOS
NEW: Driver: Denon HEOS
NEU: Online-Hilfe: englische Version ergänzt
NEW: Online help: add english version
FEATURE: Client: Starten mit Benutzeranmeldung in Kommandozeile /u:user /p:password
FAETURE: Client: start client with user credentials /u:user /p:password from command line
FEATURE: Video Türsprechstelle: Klingeltöne auswählbar, automatisches Auflegen nach Zeit
FEATURE: Video Door Entry System: ring tone selection, auto hang up timeout
FEATURE: Video Türsprechstelle: Klingeltöne auswählbar, automatisches Auflegen nach Zeit
FEATURE: Video Door Entry System KIT: ring tone selection, auto hang up timeout
FEATURE: Modbus alle: Schreiben(nur) mit Bit Access für Holding Register
FEATURE: Modbus all: write(only) bit access with holding register
FEATURE: BACNet Server: Neue Scanfunktion für größere Installationen
FEATURE: BACNet Server: new scan function for bigger installations
FEATURE: ColorShow: Statuseingänge ergänzt, Ausgänge für CIE Farbraum
FEATURE: ColorShow: statusinputs added, outputs for CIE color space
FEATURE: DigitalSTROM: Performance, Unterstützung neuer Gerätetypen
FEATURE: DigitalSTROM: Performance, support of new device types
FEATURE: DMX: Kanaleditor für Bezeichnung und Richtung, DMX Eingang/Ausgang/Bidirektional
FEATURE: DMX: Channel editor for naming and direction, DMX In/Out/Bidrectional
FEATURE: Tooltip: Übersetzung mit Variablen
FEATURE: Tooltip: translation with variables
FEATURE: Push Benachrichtigung: Push in EisBär App übers Portal (App 2.1.16)
FEATURE: Push Notification: Push with EisBaer app thru portal (App 2.1.16)
FEATURE: Störmeldemanager: getrennte Datenbank für jeden Manager, Druckfunktion für Historie
FEATURE: Störmeldemanager: separate database for each manager, printing of history
FEATURE: SNMP Manager: Schreib-/Lesezugriff ergänzt
FEATURE: SNMP Manager: added read/write support
FEATURE: Multikonverter: Passwortschutz
FEATURE: Multiconverter: password protection
FEATURE: Grafische Logik: Passwortschutz
FEATURE: Graphical Logic: password protection
BUGFIX: Fidelio: Änderung der Gästeanzahl löscht Datenpunkte
BUGFIX: Fidelio: changing number of guests deletes data points
BUGFIX: IP Kamera Anzeige (MJPG): MxPEG Untersützung für Mobotix Kameras
BUGFIX: IP Camera Viewer(MJPG): MxPEG support for Mobotix cameras
BUGFIX: IP Kamera und Medien-Anzeige: MxPEG Untersützung für Mobotix Kameras
BUGFIX: IP Camera and Media-Viewer: add MxPEG support for Mobotix cameras
BUGFIX: Min/Max/Durchschnitt: Update der Werte nach längeren Betriebspausen
BUGFIX: Min/Max/Avg: update of values after long breaks
BUGFIX: DigitalSTROM: Datenverlust bei erneutem Import
BUGFIX: DigitalSTROM: data loss on re-import
BUGFIX: Tesla: Geschwindigkeitsanzeige, Temperatureinstellung
BUGFIX: Tesla: speed display, temperature settings
BUGFIX: PBX: Restart nach Benutzeränderung
BUGFIX: PBX: restart after user editing
BUGFIX: SONOS: öffnet Port für Dienst in Firewall
BUGFIX: SONOS: open port of service in firewall
BUGFIX: Seitenwechsel: Animation bei Masterpage und Wechsel der Seite
BUGFIX: SwitchPage: animation when on master page and changing page
BUGFIX: Alarm: Rechte ergänzt
BUGFIX: Alarm: rights added
BUGFIX: QR Code Encoder: Aktualisierung der Datenpunkte
BUGFIX: QR Code Encoder: update of data points
UPDATE: Hilfe ergänzt
UPDATE: Help added
UPDATE: Mobile-Clients - V2.1.16 (Android/iOS)
Das Changelog darf auch außerhalb unserer Webseite www.busbaer.de veröffentlicht werden.
Alexander Maier GmbH
Revision V2.1.816.1266 - 2.1.1001.1533 - Release-Datum: 29.07.2016
EisBär SCADA Rev. 2.1.816.1266 - 2.1.1001.1533
Release-Datum: 29.07.2016
Downloadmöglichkeit zu vorangegangenen Versionen finden Sie am Ende des gesamten Changelogs!
NEU: Anzeigen & Signalisieren: Animator
NEW: Display & Signal: Animator
NEU: Kommunikation: IP-Kamera- und Medien-Anzeige: unterstützt MJPEG, rtsp und h264
NEW: Communication: IP-Camera and Media Viewer: supports MJPEG, rtsp and h264
NEU: Kommunikation: Video-Bewegungserkennung [200]: inkl. Alarm-Videoaufzeichnung
NEW: Communication: Video Motion Detector [200]: incl. alarm video recording
NEU: System: Hardware Monitor
NEW: System: Hardware Monitor
NEU: Treiber: Revox Voxnet [x200]
NEW: Driver: Revox Voxnet [x200]
NEU: Treiber: Z-Wave
NEW: Driver: Z-Wave
NEU: Treiber: Zigbee LightLink
NEW: Driver: Zigbee LightLink
NEU: Treiber: CAN Bus
NEW: Driver: CAN Bus
NEU: Treiber: Lutron [x200]
NEW: Driver: Lutron [x200]
NEU: Treiber: EnOcean
NEW: Driver: EnOcean
NEU: Treiber: Tesla [x200]
NEW: Driver: Tesla [x200]
NEU: Treiber: eKey
NEW: Driver: eKey
NEU: Treiber: WAGO PFC (Beta)
NEW: Driver: WAGO PFC (Beta)
FEATURE: Server Redundanz: Master und Multi-Slave
FEATURE: Server redundancy: master and multi slave
FEATURE: BACNet Server: Scanfunktion (Beta-Tester bitte Rücksprache wegen Konvertierung)
FEATURE: BACNet Server: scan functionality (beta tester please call for conversion)
FEATURE: BACNet Client: Scanfunktion (Beta-Tester bitte Rücksprache wegen Konvertierung)
FEATURE: BACNet Client: scan functionality (beta tester please call for conversion)
FEATURE: Kalender: Import aus Outlook, iCal/ics Import, iCal/ics Export
FEATURE: Calendar: import from Outlook, iCal/ics import, iCal/ics export
FEATURE: KNX: Telegrammausgang fürs Protokollfenster
FEATURE: KNX: telegram output for Log Window
FEATURE: Wertabhängiger Text: Werte in Status-Texte umwandeln und anzeigen
FEATURE: Value Driven Text: convert values and display as status texts
FEATURE: Störmeldemanager: Design Optimierung, Deaktivieren auf Kanalebene und gesamt
FEATURE: Faultmanager: design optimized, deactivate for each channel and common
FEATURE: NestedList: Kamera Anzeige unterstützt MJPEG, rtsp und h264
FEATURE: NestedList: camera viewer supports MJPEG, rtsp and h264
FEATURE: SONOS: Suchfunktion für Player
FEATURE: SONOS: search player
FEATURE: AstroTimer: Status senden beim Start
FEATURE: AstroTimer: send status on start-up
FEATURE: Szenarien: Statuseingang je Kanal, Abarbeitungsreihenfolge in Kanalliste einstellbar
FEATURE: Scenarios: status input each channel, sort order for sending settable in channel list
FEATURE: Benutzerwechsel: Ausgänge für Gruppe und Person
FEATURE: Change User: outputs for group and user
FEATURE: Alle sichtbaren Komponenten: "Maus über"-Ausgang
FEATURE: all visible components: Mouse over output
FEATURE: Alle Navigation Komponenten: Schaltausgang mit beliebigem Datentyp
FEATURE: all Navigation components: Switch output supports different data types
FEATURE: IP Kamera Archiv: Benutzer und Passwort einstellbar
FEATURE: IP Camera Archive: set user and password
FEATURE: ColorShow: zusätzliche Statuseingänge
FEATURE: ColorShow: additional status inputs
FEATURE: DALI Notlicht Manager: Report optimiert
FEATURE: DALI EM Light Manager: Report optimized
FEATURE: Codeschloss: Ausgang für letzte PIN Eingabe ungültig
FEATURE: CodeLock: Output for last PIN invalid
BUGFIX: ColorShow: stoppt Sequenz bei Rückmeldung auf Farb-Datenpunkt
BUGFIX: ColorShow: stops sequence on color packet status feedback
BUGFIX: KNX: doppeltes Logging
BUGFIX: KNX: double logging
BUGFIX: Alle Kanal-Editoren: Doppelklick verliert Daten
BUGFIX: all channel editors: double click looses data
BUGFIX: Maximum Wächter: Sollwertumschaltung Max 1-4
BUGFIX: Maximum Monitor: setpoint changing Max 1-4
BUGFIX: Energiezähler: Wertausgabe NaN
BUGFIX: Engery Counter: displays NaN values
BUGFIX: Video Türsprechstelle: Eingabe REALM, Timing für langsames Netzwerk optimiert
BUGFIX: Video Door Entry System: REALM editor, optimized timing in slow network
BUGFIX: Editor: Copy und Paste in nicht aktive Layer
BUGFIX: Editor: copy and paste in inactive layer
BUGFIX: Editor: ScadaComp: Import in markierte Komponente verhindert
BUGFIX: Editor: ScadaComp: block import if component selected
BUGFIX: Verbrauchswertablage: Korrektur Summenwerte bei Monatswechsel
BUGFIX: Consumption Value Storage: sum values at beginning of new month
UPDATE: Lizenzierung: Treiber ohne Berechnung, sonst Anzahl Kanäle aus Kanaleditor
UPDATE: Licensing: driver no count, channel out of channel list count
UPDATE: digitalStrom: restrukturiert
UPDATE: digitalStrom: restructered
UPDATE: Rapix: neue Funktionen
UPDATE: Rapix: new functions
UPDATE: Editor: erste Seite ist Startseite
UPDATE: Editor: first page is start page
UPDATE: Hilfe ergänzt
UPDATE: Mobile-Clients - V2.1.15 (Android/iOS/WindowsPhone)
Das Changelog darf auch außerhalb unserer Webseite www.busbaer.de veröffentlicht werden.
Alexander Maier GmbH
Revision V2.1.788.1227 - 2.1.816.1266 - Release-Datum: 26.01.2016
EisBär SCADA Rev. 2.1.788.1227 - 2.1.816.1266
Release-Datum: 26.01.2016
Downloadmöglichkeit zu vorangegangenen Versionen finden Sie am Ende des gesamten Changelogs!
NEU: Speichern des Systemzustandes beim Beenden des Servers und Wiederherstellung beim Start
NEW: Save and restore system state on stop and restart server
FEATURE: Philips Hue: unterstützt neue Gerätetypen
FEATURE: Philips Hue: supports new device types
(Osram Lightify Classic RGBW, Philips Hue LUX, Philips Hue White, Philips Hue White and Color (GU10),
Philips Living Colors Aura, Philips Living Colors Bloom, Philips Hue Go, Philips Hue Tap (Sensor),
Philips Hue DimmSwitch (Sensor))
FEATURE: Alle Treiber mit Treiber Ein/Aus ergänzt
FEATURE: all drivers with additional driver on/off
FEATURE: BOSE Soundtouch: weitere Datenpunkte
FEATURE: BOSE Soundtouch: additional data points
FEATURE: Regler: neue Eigenschaft "Status nur über Statuseingang"
FEATURE: Controller: new property "Change Display only via status input"
FEATURE: Animierter Regler: neue Eigenschaft "Status nur über Statuseingang"
FEATURE: Animated Controller: new property "Change Display only via status input"
FEATURE: Simple String Parser: arbeitet jetzt auch am Eingang mit Zahlen
FEATURE: Simple String Parser: accepts also numbers as input
FEATURE: Digitalstrom: Import optimiert
FEATURE: Digitalstrom: Import optimized
BUGFIX: Alarmmanager: Senden von Detailtext und Anhang in eMail
BUGFIX: Alarmmanager: Send out detail text and attachment in eMail
BUGFIX: Dateilogger im Client-Server Betrieb
BUGFIX: FileLogger in client-server mode
BUGFIX: Projekt-Konverter
BUGFIX: Project conversion
BUGFIX: Plotter: Digitale Kanäle in DB Ansicht invers
BUGFIX: Plotter: Digital channels invers in DB view
BUGFIX: Protokollfenster: Anzeige im Client-Server, max. 500 Zeilen
BUGFIX: Log Window: display in client server mode, max 500 lines
Das Changelog darf auch außerhalb unserer Webseite www.busbaer.de veröffentlicht werden.
Alexander Maier GmbH
Revision V2.1.606.997 > 2.1.788.1227 - Release-Datum: 22.12.2015
EisBär SCADA Rev. 2.1.606.997 > 2.1.788.1227
Release-Datum: 22.12.2015
Downloadmöglichkeit zu vorangegangenen Versionen finden Sie am Ende des gesamten Changelogs!
NEU: Steueung, Logik und Zeit: MinMaxDurchschnitt
NEW: Controlling, Logic and Time: MinMaxAverage
NEU: Treiber: BACnet Server [x2000]
NEW: Driver: BACnet Server [x2000]
NEU: Treiber: BACnet Client [x2000]
NEW: Driver: BACnet Client [x2000]
NEU: Steueung, Logik und Zeit: Astro Zeitschalter für Sonne und Mond
NEW: Controlling, Logic and Time: Astro Zeitschalter für Sonne und Mond
NEU: Kommunikation: PBX für SIP (SIP-SERVER) [x200]
NEW: Communication: PBX für SIP (SIP-SERVER) [x200]
NEU: Treiber: SNMP Manager
NEW: Driver: SNMP Manager
NEU: Treiber: SNMP Trap-Agent
NEW: Driver: SNMP Trap-Agent
NEU: Treiber: SNMP Trap-Empfänger
NEW: Driver: SNMP Trap-Empfänger
NEU: Treiber: SNMP MIB-Agent
NEW: Driver: SNMP MIB-Agent
NEU: Energie Effizienz: Energiezähler
NEW: Energy Efficiency: Energiezähler
NEU: Treiber: Modbus UDP
NEW: Driver: Modbus UDP
NEU: Kommunikation: Server-Verbindungsüberwachung
NEW: Communication: Server-Verbindungsüberwachung
NEU: Kommunikation: Push Nachrichtensender (Prowl, Pushover und RedOne Alarmserver)
NEW: Communication: Push Nachrichtensender (Prowl, Pushover und RedOne Alarmserver)
NEU: Treiber: FIAS Fidelio
NEW: Driver: FIAS Fidelio
NEU: System: Protokollfenster
NEW: System: Protokollfenster
NEU: Treiber: ESPA 4.4.4 Slave
NEW: Driver: ESPA 4.4.4 Slave
NEU: Treiber: BOSE Soundtouch
NEW: Driver: BOSE Soundtouch
FEATURE: NestedList: Performance verbessert
FEATURE: NestedList: Better performance
FEATURE: Plotter: Min. Änderungsfaktor, Kanalliste als Slidein mit Suche, alle auswählen
FEATURE: Plotter: Mindiff. factor, channel list slide-In, search, select all
FEATURE: Video Türsprechstelle: Erweiterungen
FEATURE: Video Doorphone: Extended functionality
FEATURE: Video Türsprechstelle KIT: Erweiterungen
FEATURE: Video Doorphone KIT: Extended functionality
FEATURE: Alle sichtbaren Komponenten: Trübung als Datenpunkt
FEATURE: All visible components: Opacity datapoint
FEATURE: Alle sichtbaren Komponenten: Bedienung sperren mit optischer Anzeige als Schloß
FEATURE: All visible components: Lock operation with lock as visible feedback
FEATURE: Client: Master-Slave (MultiSlave) Einstellung für Redundanz
FEATURE: Client: Master-Slave (MultiSlave) settings for redundancy
FEATURE: QR Encoder: Erweiterung für Portal und Verfallsdatum, Daten zur Laufzeit änderbar
FEATURE: QR Encoder: Extension for portal use with valid date, change values in runtime mode
FEATURE: AlarmManager: Erweiterung Datenpunkte um Einzelquttierung und Einzelanzeige, sowie Textausgang aller anliegenden Meldungen, retiggern bringt Meldung nach NEU
FEATURE: AlarmManager: Extended dynmic datapoints for single confirmations and view notifications, text output active alarms, retigger moves to NEW tab
FEATURE: Dateilogger Erweiterung um Logverhalten und Formatierung
FEATURE: Filelogger: Logtype, seperator and Culture adjustable
FEATURE: Wertabhängiger Text: mehrfarbig ja nach Status
FEATURE: Value driven text: stats dependend color
FEATURE: Verbrauchswertablage/-anzeige: Kanalliste mit Suche, Gruppen Einklappen, Min/Max/Avg je Kanal und Gruppe
FEATURE: Consumption Value Storage: Channel list slide-in, collapse groups, Min/Max/Avg for each channel and group
FEATURE: Editor allgemein: Doppelklick öffnet Kanal-Editoren bei Komponenten mit dynamischen Kanälen
FEATURE: Editor common: Double click opens cahnnel editor at components with dynamic channels
FEATURE: KNX: Datenpunkt zum An- und Aus-Schalten des Loggings zur Laufzeit
FEATURE: KNX: Datapoint to turn on and off KNX logging at runtime
FEATURE: ColorShow: Farbdatenpunkte jetzt bidirektional, aktualisieren der Anzeige
FEATURE: ColorShow: color datapoints now bidirectional, update displayed color
FEATURE: Server-Verwaltungskonsole: IP 0.0.0.0 als Option bei Netzwerk-Start-Verzögerung
FEATURE: Server Administration Console: IP 0.0.0.0 as option for network start delay problems
FEATURE: Server-Konsole: QR Tab mit Verbindungsdaten für App erweitert
FEATURE: Server Administration Console: QR Tab with server account settings for app
FEATURE: Suchfunktion im Komponenten-, Projekt- und Datenpunktefenster
FEATURE: Search: components-, project- an driver datapoint window
FEATURE: Client: Verbindungsaufbau beim Start mit mehreren Versuchen
FEATURE: Client: Reconnect at autostart with repetition
FEATURE: JSON/XML Parser: Erweiterungen für Put und Post
FEATURE: JSON/XML Parser: Extension put an post
FEATURE: Editor: Serversuche für Up- und Download editierbar
FEATURE: Editor: Server discovery for up- an download editable
FEATURE: Client: Serversuche editierbar
FEATURE: Client: Server discovery editable
FEATURE: IP Kamera Anzeige (MJPEG): Erweiterung um URL-Ausgang beim Anklicken
FEATURE: IP Kamera Anzeige (MJPEG): datapoint for sending URL on mouse click
FEATURE: Editor: Optionen: Speichern vor Simulation bzw. Server-Start
FEATURE: Editor: Options: Save before Simulation and/or run
FEATURE: Editor: Seiten löschen im Projektbaum
FEARURE: Editor: delete pages in project window
FEATURE: Editor: jede erste Seite ist automatisch Startseite
FEATURE: Editor: any first page is set as start page
FEATURE: Dongle-Prüfung für virtuelle Server-Umgebungen
FEATURE: dongle license check and virtual server farms
BUGFIX: ETS4/5 Import: Reihenfolge sendende Adresse
BUGFIX: ETS4/5 import: sorting and sending group address
BUGFIX: Kalender: doppeltes Triggern der Ausgänge bei Änderung, Performance bei vielen Terminen, Absturz bei leeren Wiederholungen
BUGFIX: Calendar: double trigger of output on change, performance with many appointments, crash on empty recurrence info
BUGFIX: Alarm: kein Ton nach Seitenwechsel
BUGFIX: Alarm: no acoustic alarm signal after change page
BUGFIX: Szenarien: Ausgang Szene geändert hat mehrfach triggert
BUGFIX: Scenarios: Scene was changed was triggered multiple
BUGFIX: MaximumWächter: Berechnung Wandlerfaktoren
BUGFIX: Maximum Monitor: Calculation of transformer factors
BUGFIX: Benutzerverwaltung: Aktualisierung bei Änderung der Seitennamen
BUGFIX: User Management: Update page name on name changed
UPDATE: Hilfe ergänzt
UPDATE: Mobile-Clients - V2.1.14 (Android/iOS/WindowsPhone)
HINWEIS: Lizenz: Neue Komponenten BACNet Server, BACNet Client und Fidelio zählen wie 2000 Komponenten. Der Alarmmanager hat neue dynamische Kanäle bekommen und benötigt damit eine größere Lizenz.
Hint: License: New components BACNet Server, BACNet Client and Fidelio count as 2000 components. The Alarmmanager has new channels which can cause need of a bigger license volume.
Das Changelog darf auch außerhalb unserer Webseite www.busbaer.de veröffentlicht werden.
Alexander Maier GmbH
EisBär SCADA - Downloadmöglichkeit der vorangegangen Versionen
DOWNLOAD - Älterer Versionen von EisBär SCADA V3:
DOWNLOAD - Older version of EisBaer SCADA V3:
#3.0.1724.595
http://www.busbaer.de/download/v3/release/3.0.1724.595/eisbaer-scada-3.0_DE.zip
http://www.busbaer.de/download/v3/release/3.0.1724.595/eisbaer-scada-3.0_EN.zip
#3.0.1650.576
http://www.busbaer.de/download/v3/release/3.0.1650.576/eisbaer-scada-3.0_DE.zip
http://www.busbaer.de/download/v3/release/3.0.1650.576/eisbaer-scada-3.0_EN.zip
#3.0.1627.570
http://www.busbaer.de/download/v3/release/3.0.1627.570/eisbaer-scada-3.0_DE.zip
http://www.busbaer.de/download/v3/release/3.0.1627.570/eisbaer-scada-3.0_EN.zip
#3.0.761.365
http://www.busbaer.de/download/v3/release/3.0.761.365/eisbaer-scada-3.0_DE.zip
http://www.busbaer.de/download/v3/release/3.0.761.365/eisbaer-scada-3.0_EN.zip
DOWNLOAD - Älterer Versionen von EisBär SCADA V2:
DOWNLOAD - Older version of EisBaer SCADA V2:
#EisBaer SCADA V2.1.1636.2512
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.1636.2512_Release_EN.zip
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.1636.2512_Release_DE.zip
#EisBaer SCADA V2.1.1537.2114
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.1537.2114_Release_EN.zip
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.1537.2114_Release_DE.zip
#EisBaer SCADA V2.1.1342.1980
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.1342.1980_Release_EN.zip
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.1342.1980_Release_DE.zip
#EisBaer SCADA V2.1.1253.1857
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.1253.1857_Release_EN.zip
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.1253.1857_Release_DE.zip
#EisBaer SCADA V2.1.1111.1682
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.1111.1682_Release_EN.zip
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.1111.1682_Release_DE.zip
#EisBaer SCADA V2.1.1001.1533
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.1001.1533_Release_EN.zip
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.1001.1533_Release_DE.zip
#EisBaer SCADA V2.1.816.1266
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.816.1266_Release_EN.zip
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.816.1266_Release_DE.zip
#EisBaer SCADA V2.1.788.1227
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.788.1227_Release_EN.zip
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.788.1227_Release_DE.zip
#EisBaer SCADA V2.1.606.997
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.606.997_Release_EN.zip
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.606.997_Release_DE.zip
#EisBaer SCADA V2.1.586.973
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.586.973_Release_EN.zip
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.586.973_Release_DE.zip
#EisBaer SCADA V2.1.454.814
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.454.814_Release_EN.zip
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.454.814_Release_DE.zip
#EisBaer SCADA V2.1.308.664
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.308.664_Release_EN.zip
http://busbaer.de/download/v2/release/2.1.308.664_Release_DE.zip
+49 6271 91 94 70
© 2004-2019 Alexander Maier GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Passwort vergessen?
Registrierung war erfolgreich
Fehler…