Dirk Hofher |
![]() EisBär SCADA V2.1.1001.1533 - Release/Update |
Moderator
Mitglied seit: 18.01.2016
Nachrichten: 582
|
[right]EisBaer SCADA V2 - Release/Update V2.1.1001.1533[/right] Verehrter EisBär KNX - Anwender und Partner, wir möchten Sie heute darüber informieren, dass wir ab sofort eine neue Version unserer Visualisierungssoftware EisBaer SCADA 2 zum Download freigegeben haben. Die neue EisBär SCADA Suite trägt nun die Versionsnummer: 2.1.1001.1533 [center][lib]eisbaer-scada-v2-1-release.jpg[/lib][/center] Für bestehende Installationen kann die neue Version direkt über den EisBär SCADA Editor geladen werden. Das Update ist innerhalb dieser Version kostenfrei. EisBaer SCADA - APP [center][lib]eisbaer-scada-modis.jpg[/lib][/center] Die Anbindung an den EisBaer-SCADA Server ist Multi-Client fähig und die benötigten Konfigurationsdaten für die Netzwerkeinstellungen der App können via QR-Code automatisch übergeben werden. Im EisBären gibt es hierzu auch eine QR-Code-Komponente. [center][lib]ios-apple-logo.png[/lib] [lib]android-logo.png[/lib][/center] [center][lib]windows_logo.png[/lib][/center] EisBaer SCADA - App - Downloads Google Play Store - EisBär SCADA für Android Apple iTunes Store - EisBär SCADA für iOS Microsoft Store: EisBär SCADA für Windows 8 Phone / 8 RT EisBaer SCADA - Allgemeine Informationen Zukünftig werden wir, wie bereits gewohnt, zeitnah und kontinuierlich Erweiterungen und Verbesserungen kostenfrei zur Verfügung stellen. Zum einem über unseren Downloadbereich, aber auch direkt über den SCADA-Editor, der Ihnen über ein Icon signalisieren wird, ob Ihre eingesetzte Version aktuell ist, oder ob eine Updateversion verfügbar ist. Sie können dann direkt über den Editor die neueste Version laden, sofern Sie natürlich mit dem Internet verbunden sind. Ebenso erhalten Sie einen echten Server-Client-Modus, einen Webserver für WebSocket fähige Browser und Apps und können Multiclientbetrieb über Web/Apps realisieren. Der Webclient ist also nicht länger eine Remotesteuerung. Beachten Sie bitte ferner, dass aktuell noch keine Konvertierungsmöglichkeit für bestehender Projekte von EisBaer V1 auf V2 vorhanden ist. Allerdings können Sie dennoch ein Update zu Vorzugskonditionen über uns beziehen. In der aktuellen Preisliste finden Sie diese unter SCADA 2 - Updates. Bestehende V1-Donglelizenzen können jederzeit in V2-Donglelizenzen über den Bezug eines Updates geändert werden. Vor der Installation der EISBAER SCADA V2.1 - SUITE benötigen Sie ab WINDOWS 7 das .NET FRAMEWORK 4.5.1 von MICROSOFT. Windows XP wird ab dieser Version nicht mehr unterstützt. Sowohl EisBaer SCADA V2 und das benötigte .NET Framework 4.5.1 erhalten Sie nach Login in unserem Download-Center in der Kategorie "EisBaer SCADA 2" Die EISBAER SCADA V2-SUITE besteht derzeit aus folgenden Programmteilen: - EISBAER SCADA - EDITOR (rotes Icon) Für den EisBaer SCADA V2 - Downloadbereich bitte [url_nt=http://www.busbaer.de/eiscomp,index,op,sub,op1,24.html]hier[/url] klicken... Die aktuellen Änderungen und Erweiterung finden Sie in nachstehender Auflistung: ################################################ NEU: Anzeigen & Signalisieren: Animator NEU: Kommunikation: IP-Kamera- und Medien-Anzeige: unterstützt MJPEG, rtsp und h264 NEU: Kommunikation: Video-Bewegungserkennung [200]: inkl. Alarm-Videoaufzeichnung NEU: System: Hardware Monitor NEU: Treiber: Revox Voxnet [x200] NEU: Treiber: Z-Wave NEU: Treiber: Zigbee LightLink NEU: Treiber: CAN Bus NEU: Treiber: Lutron [x200] NEU: Treiber: EnOcean NEU: Treiber: Tesla [x200] NEU: Treiber: eKey NEU: Treiber: WAGO PFC (Beta) FEATURE: Server Redundanz: Master und Multi-Slave FEATURE: BACNet Server: Scanfunktion (Beta-Tester bitte Rücksprache wegen Konvertierung) FEATURE: BACNet Client: Scanfunktion (Beta-Tester bitte Rücksprache wegen Konvertierung) FEATURE: Kalender: Import aus Outlook, iCal/ics Import, iCal/ics Export FEATURE: KNX: Telegrammausgang fürs Protokollfenster FEATURE: Wertabhängiger Text: Werte in Status-Texte umwandeln und anzeigen FEATURE: Störmeldemanager: Design Optimierung, Deaktivieren auf Kanalebene und gesamt FEATURE: NestedList: Kamera Anzeige unterstützt MJPEG, rtsp und h264 FEATURE: SONOS: Suchfunktion für Player FEATURE: AstroTimer: Status senden beim Start FEATURE: Szenarien: Statuseingang je Kanal, Abarbeitungsreihenfolge in Kanalliste einstellbar FEATURE: Benutzerwechsel: Ausgänge für Gruppe und Person FEATURE: Alle sichtbaren Komponenten: "Maus über"-Ausgang FEATURE: Alle Navigation Komponenten: Schaltausgang mit beliebigem Datentyp FEATURE: IP Kamera Archiv: Benutzer und Passwort einstellbar FEATURE: ColorShow: zusätzliche Statuseingänge FEATURE: DALI Notlicht Manager: Report optimiert FEATURE: Codeschloss: Ausgang für letzte PIN Eingabe ungültig BUGFIX: ColorShow: stoppt Sequenz bei Rückmeldung auf Farb-Datenpunkt BUGFIX: KNX: doppeltes Logging BUGFIX: Alle Kanal-Editoren: Doppelklick verliert Daten BUGFIX: Maximum Wächter: Sollwertumschaltung Max 1-4 BUGFIX: Energiezähler: Wertausgabe NaN BUGFIX: Video Türsprechstelle: Eingabe REALM, Timing für langsames Netzwerk optimiert BUGFIX: Editor: Copy und Paste in nicht aktive Layer BUGFIX: Editor: ScadaComp: Import in markierte Komponente verhindert BUGFIX: Verbrauchswertablage: Korrektur Summenwerte bei Monatswechsel UPDATE: Lizenzierung: Treiber ohne Berechnung, sonst Anzahl Kanäle aus Kanaleditor UPDATE: digitalStrom: restrukturiert UPDATE: Rapix: neue Funktionen UPDATE: Editor: erste Seite ist Startseite UPDATE: Hilfe ergänzt UPDATE: Mobile-Clients - V2.1.15 (Android/iOS/WindowsPhone) Das EisBär-Team |
---|---|
29.07.2016 18:00 |
Ossi |
![]() EisBär SCADA V2.1.1001.1533 - Release/Update |
Benutzer
Mitglied seit: 04.03.2016
Nachrichten: 5
|
Hallo Herr Hofher, bei mir funktioniert das App nur eingeschränkt bzw. fast nicht auf iPhone 6 und iPad Pro nicht mehr. Es kommt die Fehlermeldung "WebSocket Verbindung fehlgeschlagen" mit einem Roten Button. Den Cache habe ich schon geleert und habe mich neu verbunden. |
---|---|
30.07.2016 14:52 |
Alexander |
![]() EisBär SCADA V2.1.1001.1533 - Release/Update |
Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 960
|
Hallo, ja, die neue App-Version ist noch nicht freigegeben worden. Da müssen wir wohl noch ein paar Tage wegen des Review warten. [ Geändert von Alexander am 30.07.2016 17:48 ] |
---|---|
30.07.2016 17:47 |
Ossi |
![]() Re: EisBär SCADA V2.1.1001.1533 - Release/Update |
Benutzer
Mitglied seit: 04.03.2016
Nachrichten: 5
|
Hallo, die Ports passen. Habe den Hacken bei "TLS" entfernt. Bringt keine Änderung. Gruß Ossi |
---|---|
31.07.2016 09:13 |
Ossi |
![]() Re: EisBär SCADA V2.1.1001.1533 - Release/Update |
Benutzer
Mitglied seit: 04.03.2016
Nachrichten: 5
|
Hallo, habe vergessen zu erwähnen, dass die Seitensprünge im Querformat funktionieren. Gruß Ossi |
---|---|
31.07.2016 09:20 |
Alexander |
![]() Re: EisBär SCADA V2.1.1001.1533 - Release/Update |
Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 960
|
Hallo Ossi, dann nimm doch bitte in der App mal den Websocket-Port raus. Danach wird dann nur noch Rest-http 8000 verwendet. Evtl. ist bei Dir der Port 8001 belegt oder geblockt. |
---|---|
31.07.2016 09:28 |
Ossi |
![]() Re: EisBär SCADA V2.1.1001.1533 - Release/Update |
Benutzer
Mitglied seit: 04.03.2016
Nachrichten: 5
|
Hallo Alexander, bringt auch nix. Die App hat vor dem Update super funktioniert, daher denke ich nicht das mein Router oder mein Rechner den Port blockt. In der Firewall, vom Rechner wo der Serverläuft, habe ich die Programme auf "Zulassen" gestellt. Nachdem ich den "8001" Port in der App wieder eingetragen habe und die Verbindung neu gestartet hat ist die Beleuchtung schalt und dimmbar sowie die Colorshow läuft auch. Die Rollos und Fenster lassen sich aber nicht bewegen. Gruß Ossi |
---|---|
31.07.2016 09:44 |
Alexander |
![]() Re: EisBär SCADA V2.1.1001.1533 - Release/Update |
Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 960
|
Hallo Ossi, ok, dann geht ja ein wenig mehr. Dann kann es an den Ports nicht liegen. Ich denke wir warten ab bis die neue App freigegeben ist und versuchen es dann nochmal. Das kann immer mal ein paar Tage dauern, abhängig vom Arbeitsaufkommen. |
---|---|
31.07.2016 10:00 |
ottochen |
![]() Re: EisBär SCADA V2.1.1001.1533 - Release/Update |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 130
|
Hallo, meine Android App hatte auch gestreikt, aber nach "Ports zur Firewall" hinzufügen angeklickt und neu Eisbär Dienst beendet funktioniert es wieder! |
---|---|
31.07.2016 19:21 |
Ossi |
![]() Re: EisBär SCADA V2.1.1001.1533 - Release/Update |
Benutzer
Mitglied seit: 04.03.2016
Nachrichten: 5
|
Hallo, nach dem App Update heute ist bis jetzt alles OK. Gruß Ossi |
---|---|
03.08.2016 21:57 |
© 2004-2024 Alexander Maier GmbH. Alle Rechte vorbehalten