Forum Index -> SCADA - Editor -> Http Request mit ASCII CSV Format
Schilleraal

Http Request mit ASCII CSV Format

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 30

Hallo,

ich würde gerne von einem Controller Daten im Eisbär visualisieren. Die Daten können mit dem Befehl GetState.csv über das Netzwerk abgerufen werden.
Das Übertragungsformat selber ist Zeilenorientiert mit einem einzigen Line Feed \n am Ende der Zeile.
Innerhalb der Zeile werden die Daten durch Kommas getrennt.
Das letzte Element einer jeden Zeile hat kein Komma, stattdessen ein LineFeed =\n.
Es liegen 6 Zeilen vor.
Kann ich die Daten mit der Komponente Multi IO IP im Eisbär einlesen?

Für eine kurze Hilfestellung wäre ich dankbar

Grüße Uwe

Anbei ein Ausdruck der Daten:

08.11.2016 13:10
Schilleraal

Http Request mit ASCII CSV Format

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 30

Irgendwie wurde der Anhang nicht eingefügt, hier nochmals die Daten:

Grüße Uwe

08.11.2016 14:40
DanielBack

Http Request mit ASCII CSV Format

Moderator
Mitglied seit: 16.11.2017
Nachrichten: 163

Hallo Uwe

Beschreiben Sie doch bitte von wo genau die Daten kommen und was Sie letzten Endes damit "machen"wollen?
Wie oft sollen die Daten ausgelesen werden?

Grüße Daniel

[ Geändert von DanielBack am 08.11.2016 14:46 ]

08.11.2016 14:45
Schilleraal

Http Request mit ASCII CSV Format

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 30

Hi Daniel,

die Daten kommen von einem Pool-Controller im gleichen Netzwerk,der die Daten nach einem Web-Request sendet.

Die 1. Zeile enthält System-Informationen
Die 2. Zeile enthält Usernamen (Bezeichnungen der Relais und Temperatursensoren)
Die 3. Zeile enthält die Einheiten
Die 4. Zeile die Offsetwerte der Messwerte
Die 5. Zeile die Gainwerte der Messwerte
Die 6. Zeile die aktuellen Roh-Messwerte (integer bei zB. Redox, pH-Wert und binär kodiert bei Schaltzuständen der Relais)

Die Offset- und Gainwerte sind für die korrekte Darstellung der Messwerte wichtig. Der anzuzeigende Wert bestimmt sich aus: Offset + (gain * rohwert)

Ich hoffe du kannst etwas damit anfangen. Mir wäre schon geholfen wenn ich die einzelne Werte irgendwie im Eisbär zum weiterverarbeiten bekommen könnte.

Gruß Uwe

08.11.2016 17:41
DanielBack

Http Request mit ASCII CSV Format

Moderator
Mitglied seit: 16.11.2017
Nachrichten: 163

Hi Uwe

Die Daten können also weder einzeln noch als .xml oder .json erhoben werden, nur als CSV?

Also hierfür sehe ich derzeit nur die Möglichkeit über die Komponente Multikonverter. Hierfür muss ein Programm in C# oder VB.NET geschrieben werden, welches die unterschiedlichen Daten erfasst und wunschgemäß ausgibt. Nur so kann die Zuordnung der Zeilen / Spalten gewährt werden. Dort könnten auch die Rohdaten direkt konvertiert und an beliebige Ausgängen ausgegeben werden. Über den Multikonverter müsste dann in zyklischen Abständen auch das CSV aus dem Controller geholt werden, da es wahrscheinlich keine Möglichkeit vom Controller gibt, das CSV an einer bestimmten Stelle z.B. per FTP abzulegen, um das File dann von dort über den EisBären zu parsen.

Ich hoffe ich konnte soweit helfen.

MfG Daniel

09.11.2016 10:15
Schilleraal

Http Request mit ASCII CSV Format

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 30

Hallo Daniel,

Danke für deine Antwort. Nach einer langen Nacht vor dem Mac kam ich auch zum gleichen Schluß. Nun muss ich mich wohl oder übel noch mal mit VB befassen, ist ja nur ca. 35 Jahre her, dass ich auf meinem Apple IIe mich damit beschäftigt habe.

Viele Grüße Uwe

10.11.2016 13:33

© 2004-2024 Alexander Maier GmbH. Alle Rechte vorbehalten