Forum Index -> SCADA - ServerKonfig -> Server schafft bei Neustart die Dongle-Prüfung nicht
berni72

Server schafft bei Neustart die Dongle-Prüfung nicht

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 12

Ich habe die aktuelle Version des SCADA-Servers auf einem Server 2012R2 installiert. Dongle ist gesteckt. Wenn ich den SCADA-Server manuell starte läuft alles wie gewünscht. Nach einem Neustart des Servers (z.B. Windowsupdates) startet zwar der SCADA-Server, aber die Dongle-Prüfung schlägt fehl ("Lizenz ungültig" und kein Dongle angezeigt in der Konsole). Im Gerätemanager ist der Dongle aktiv. Auch ein manueller Neustart des SCADA-Servers führt zu keinem Erfolg. Ich muß den Dongle erst ziehen und neu stecken, danach funktioniert alles wieder. Ich hatte dieses Verhalten auch schon an einem Windows7-PC, auf dem der SCADA zuvor installiert war. Woran kann das liegen? Kann ich die Projektlizenz vom Dongle lösen und auf eine email-basierte Lizenz umstellen?

VG,
Bernhard

02.04.2015 10:58
stefan-112

Server schafft bei Neustart die Dongle-Prüfung nicht

Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 172

Hallo Berni,

das konnte an den Energiespareinstellungen von Server2012R2 liegen. Dieser verhält sich wie Windows 8.1. Es werden USB Geräte abgeschaltet obwohl diese nicht abgeschaltet werden dürften.

Wir haben einen FIx programmiert. In unserem Downloadbereich können Sie diesen herunterladen.
http://www.busbaer.de/eiscomp,visit,did,95.html

Hier ist die Anleitung dazu:
Windows 8.1 USB Energiesparfix
Unter Windows 8.1 funktioniert die Lizenzdongleprüfung des EisBär SCADA 2 nicht korrekt.

Eine Änderung bei den Energieeinstellungen von USB-Geräten durch Microsoft bei Windows 8.1 führt zur Abschaltung von USB-Geräten.

Mit dem dem zur Verfügung gestellten Windows81USBDongle-Fix werden die Energieeinstellungen von Windows 8.1 so geändert, dass der EisBär-Dongle nicht mehr abgeschaltet wird.

Außerdem ist im Download der Windows81KnxUsbFix enthalten. Hiermit werden die Energieeinstellungen der KNX-USB-Schnittstellen korrigiert. Diese sind ebenfalls von den Änderungen betroffen.

Für beide Fixprogramme muss zuerst der USB-Dongle bzw. die KNX-USB-Schnittstelle angesteckt werden.

02.04.2015 11:48
berni72

Server schafft bei Neustart die Dongle-Prüfung nicht

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 12

Hallo Stefan,

habe mir die Fixes heruntergeladen, kann diese aber nicht anwenden.
Windows81KnxUsbFix.exe: no adaption required.
Windows81USBDongle-Fix.exe: OS version is lower then Windows 8.1 - there is bothing to do!

Kann es sein, dass hier die OS-Versionen nicht übereinstimmen?

VG,
Bernhard

UPDATE: keine R2-Version des Servers, sondern Server 2012 Standard!!!

[ Geändert von berni72 am 02.04.2015 14:22 ]

02.04.2015 12:54
stefan-112

Server schafft bei Neustart die Dongle-Prüfung nicht

Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 172

Das ist Richtig. Unter Server 2012 benötigt man die Patches nicht.

Können Sie sich bei uns melden. Wenn möglich könnten wir die konfiguration per Fernwartung überprüfen.

02.04.2015 14:45
berni72

Server schafft bei Neustart die Dongle-Prüfung nicht

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 12

Hallo Stefan,
jetzt ist leider etwas Zeit vergangen (einen Server startet man ja nicht jeden Tag neu...); ich habe das Verhalten nochmal genauer studiert.
Es ist so, dass nicht bei jedem Start der Dongle korrekt erkannt wird, d.h. im Gerätemanager ist bei den Eingabegeräten -> USB-Eingabegerät ein gelbes Ausrufezeichen; der Eisbär-Dienst meldet eine ungültige Lizenz.
Wird der Dongle abgezogen und in einen ANDEREN USB-Port gesteckt, passiert es in 50% der Fälle, dass der Dongle korrekt geladen wird, nach Neustart des Dienstes ist die Lizenz auch gültig, alles läuft wie es soll.
Bei jedem etwa dritten Neustart des Servers wird der Treiber richtig geladen.
Etwas verzwickt; kann es sein, dass der Dongle einen Defekt hat? Gibt es evtl. andere Treiber?
VG,
Bernhard

11.06.2015 08:48
stefan-112

Server schafft bei Neustart die Dongle-Prüfung nicht

Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 172

Hallo,

Dieses Verhalten ist uns neu. Treiber gibt es für den Dongle keine. Es werden die Windows eigenen Human Interface -Treiber verwendet. Einen Defekt des Dongles schließen wir eigentlich aus. In diesem Fall würde er gar nicht mehr funktionieren.
Gibt es noch andere Anwendungen die beim starten des Servers auf die USB-Ports zugreifen? Ihre Fehlerbeschreibung würde dazu passen. Durch das Umstecken des Dongles wird eine Neuerkennung gestartet.
Können Sie die Ereignisanzeige in der Computerverwaltung nach Fehlermeldungen prüfen? Dort stehen oft Hinweise zu solchen Fehlern drin.

15.06.2015 12:00
berni72

Server schafft bei Neustart die Dongle-Prüfung nicht

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 12

Hallo,

ja, es hängt noch eine EIB-USB-Schnittstelle am Server, sonst keine weiteren USB-Geräte.
In der Ereignisanzeige (System) ist nichts zu finden, außer der Fehlermeldung, dass der Eisbär-Dienst beendet wurde und neu gestartet wird (wegen der fehlenden Lizenz).
Ich werde jetzt einen anderen Server mit anderer Hardware testen; berichte wieder.

01.07.2015 17:29
berni72

Server schafft bei Neustart die Dongle-Prüfung nicht

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 12

Hallo Stefan,

ich konnte das Problem mittlerweile lösen; die genaue Ursache kann ich allerdings nicht bestimmen.
ich habe im Dienstemanager den Start des Dienstes auf "Automatisch (Verzögert)" gestellt und eine Wartezeit von 60 Sek. eingetragen. Seitdem funktioniert alles einwandfrei; ich vermute also einen Ressourcenkonflikt mit Windowsdiensten.
Evtl. ist das ja für den ein oder anderen interessant.

Viele Grüße,
Bernhard

20.07.2015 12:01

© 2004-2024 Alexander Maier GmbH. Alle Rechte vorbehalten