Forum Index -> Installation/Update -> Update von 1.1.37 auf 1.5.5
EIB-Doc

Update von 1.1.37 auf 1.5.5

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 6

Hallo!

Ich möchte gerne von meiner gut laufenden Eisbär Version 1.1.37 auf die aktuelle Version updaten (iPad Einbindung und neue Icons sind der Grund).
Geht das ohne Zwischenschritte über vorherige Versionen?
Was muss ich bezüglich der Lizenzierung beachten?
Ich habe 500 MB in meinem Windows Embedded XP frei; was ist dabei zu beachten? Ich habe eine thread gelesen, dass der geringe freie Speicher Probleme machen kann.

Vielen herzlichen Dank für Infos

Matthias

28.04.2011 18:39
Dirk Hofher

Update von 1.1.37 auf 1.5.5

Moderator
Mitglied seit: 18.01.2016
Nachrichten: 582

Hallo Matthias,

hmmm - nicht so ganz einfach, so ein Update zu machen. Hängt natürlich vom Projekt selbst ab.

Sie können auf jeden Fall auf Ihrem PC zuerst einmal die neue Version 1.5.5 in einem separaten Ordner installieren, damit die ältere Version erstmal bestehen bleibt. Zuvor würde ich empfehlen, den kompletten Installationsordner und den aktuellen Projektstand zu sichern.

Mit einer Projektkopie können Sie nun versuchen dieses zu öffnen. Wenn es zu keinen Problemen beim laden kommt - das Projekt speichern. Damit wurde es auf die neueste Version konvertiert. Sie müssen beachten, dass wir über die Jahre hinweg viel an den Komponenten gearbeitet haben. Sie sollten auf jeden Fall das Projekt im Editor überprüfen und evtl. auch die Einstellungen in den Komponenten checken.

Die neue 1.5.5 können Sie nur benutzen (Runtime 24/7-Betrieb), wenn Sie einen Lizenzdongle haben. Sollten Sie diesen noch nicht haben, können Sie diesen mit Angabe Ihrer bisherigen Lizenznummer im Shop oder per Fax nachbestellen.

Sollte das Konvertieren fehlschlagen, können Sie uns auch gerne mal das Projekt an die Info-Adresse zusenden.

Zum Aufspielen auf dem XPe:
wenn es ein HI-Server von uns ist - zuerst die alte Version deinstallieren. Danach die Umgebungsvariable von Z:\TEMP auf C:\TEMP ändern, die neue Version installieren und danach die Variable wieder auf Z:\TEMP zurücksetzen.

[ Geändert von Dirk Hofher am 28.04.2011 18:51 ]

28.04.2011 18:50
EIB-Doc

Update von 1.1.37 auf 1.5.5

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 6

Hallo Herr Hofher,

vielen Dank für die superschnelle Antwort. Ich habe meines Wissens keinen Lizenzdongle. Wo finde ich meine bisherige Lizenznummer???

Vielen Dank

Matthias

28.04.2011 18:57
Dirk Hofher

Update von 1.1.37 auf 1.5.5

Moderator
Mitglied seit: 18.01.2016
Nachrichten: 582

Hallo Matthias,

nichts zu danken ;-)

Jeder Kunde erhält beim Kauf einer Projektlizenz eine Lizenzurkunde - darauf ist die eindeutige Lizenznummer vermerkt. DIN A4-Blatt mit einem großen EisBären...

Der Lizenzdongle ist ein blauer USB-Stick mit Aufdrucken...

[ Geändert von Dirk Hofher am 28.04.2011 19:00 ]

28.04.2011 18:59
EIB-Doc

Update von 1.1.37 auf 1.5.5

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 6

Hallo Herr Hofher,

ich habe sicher keinen Dongle und auch keine Urkunde. Ich habe die Lizenz nicht selbst erworben, sondern im Rahmen meines Hausbaues den Eisbären von meinem Elektriker installiert bekommen. Der Eisbär ist sozusagen im Gesamtpaket enthalten. Ich kann mich aber erinnern, das das System zuerst "unlizenziert" lief und dann - nach Eingabe einer Lizenz ? - lizenziert war. Kann ich meine Lizenz irgendwie in der Runtime oder Installation finden?

Gruß Matthias

28.04.2011 20:23
Dirk Hofher

Update von 1.1.37 auf 1.5.5

Moderator
Mitglied seit: 18.01.2016
Nachrichten: 582

Hallo Matthias,

ich werde Ihnen morgen eine E-Mail zukommen lassen... Bitte etwas Geduld...

28.04.2011 20:52
EIB-Doc

Update von 1.1.37 auf 1.5.5

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 6

Hallo Herr Hofher,

auch auf die Gefahr hin zu nerven ein paar weitere Informationen. Ich habe heute die aktuelle Version einmal auf einem alten Rechner installiert, der vor der Installation des embedded PC zur Steuerung (während des Umzuges) genutzt wurde. Die Installation des Editors ging problemlos. Ich habe dann unsere Haussteuerung (das Projekt) aus dem Visualisierungsrechner kopiert und mit dem aktuellen Editor geöffnet, eine kleine Änderung gemacht und gespeichert. Gab keine Probleme. Die Runtime läuft auch, kann aber wohl mangels Einstellungen nicht an den KNX-Bus konnektieren.
Wenn ich als Experiment den alten Netaccess auf dem alten Rechner (vor der Lizenzierung) starte, gibt er mir die Information "nicht lizensiert".
Wenn ich auf die laufende Runtime mit Netaccess zugreife kommt diese Info nicht. Dem entnehme ich das das Projekt korrekt lizenziert ist. Kann ich dieses Information nicht irgendwo auslesen? Ich habe auch eine kleine exe Datei gefunden, die LicenseCode.exe heißt. Bringt mich die weiter?

Viele Grüße

Matthias

29.04.2011 17:02
hronny

Update von 1.1.37 auf 1.5.5

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 109

Hallo Matthias!

Die Runtime läuft auch, kann aber wohl mangels Einstellungen nicht an den KNX-Bus konnektieren.
An den Einstellungen hat sich eine Menge getan. Wenn sich das Projekt in der Runtime laden lässt und "nur" keine Verbindung aufbaut, wäre vielleicht eine Möglichkeit sich als Administrator im Projekt anzumelden (Menu Benutzer => Benutzerwechsel) und dann in der Runtime in den Projekteinstellungen (Menu Extras => Projekteinstellungen) auf die Seite mit der KNX Verbindung zu gehen und dort mal die Einstellungen zu prüfen. Vielleich stimmt dort die Schnittstelle nicht, oder es fehlt der Haken bei Treiber Ein/Aus.

Bei der Sache mit der Netaccess sollte man aufpassen, dass man möglichst die aktuelle Version installiert hat. Manchmal funktioniert es mit einer älteren auch, kann aber zu unerwünschten Ergebnissen führen :)

Auf jeden Fall wird ja nicht die NetAccess lizenziert sondern das Projekt für die Runtime. Da es ab sofort nur noch eine Dongle gebundene Version gibt, muss dieser am PC stecken um die Meldung (nicht lizenzert) wegzubekommen. Das funktionierte bisher perfekt bei unseren Projekten. Meines Wissens ist die Exe Datei nur zum Auslesen des aktuellen Lizenzcodes. Ich denke die ist dank Dongle nicht mehr notwendig oder erfüllt vielleicht jetzt nicht mehr ihren Zweck. Aber das können uns nur die Entwickler sagen. Ich weis nur, dass ich die noch nie selbst aufgerufen/gebraucht habe.

Viele Grüße
Ronny

04.05.2011 22:17
EIB-Doc

Update von 1.1.37 auf 1.5.5

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 6

Hallo Ronny,

vielen Dank für die Infos. Ich habe mir mittlerweile den Dongle bestellt. Ich habe mit der alten Runtime das Projekt geladen und ebenso keine Zugriff auf den BUS. Kann es sein, dass über den IP-Router immer nur ein PC gleichzeitig zugreifen kann? Ich habe den Merten IP-Router (680329) im Einsatz.
Der Fehlercode ist:
Error opening connection: KNX.EibnetIP.Types.EibnetIPConnectException: Could not connect to target. Error Code: 36
at KNX.EibnetIP.CoreImpl(EibnetIpConnection.Connect)
at eib.Eibnetwrapper.Start()

Ich hoffe ich habe den fehlerfrei abgeschrieben.
Ich würde nun eigentlich Änderungen gerne auf einem anderen PC testen, bevor ich das Projekt im Visualisierungsrechner starte. Hat einer von Euch eine Idee.

Vielen Dank

Matthias

08.05.2011 11:36
Dirk Hofher

Update von 1.1.37 auf 1.5.5

Moderator
Mitglied seit: 18.01.2016
Nachrichten: 582

Hallo Matthias,

der Fehlercode 36 besagt, dass die Connection schon verwendet wird. Ich gehe davon aus, dass zwei Anwendungen gleichzeitig per IP-Adresse (Tunneling) auf den Router zugreifen.

Stelle doch bitte mal im EisBären folgende Adresse ein:

224.0.23.12;3671;frei physikalische Adresse in der Linie in der sich der Router befindet z.B. 1.1.250

anstatt der IP-Adresse...

Dann wäre die Connection via Multicast und nicht via IP...

08.05.2011 12:32

© 2004-2024 Alexander Maier GmbH. Alle Rechte vorbehalten