Forum Index -> Erste Schritte -> Störmeldeanlage für mehr als 250 Meldungen
User abgemeldet

Störmeldeanlage für mehr als 250 Meldungen

Benutzer
Mitglied seit:
Nachrichten:

Tag miteinander,
ich bin recht neu im Thema Eisbär KNX und hoffe hiermit auf etwas input und paar tipps.

Ich versuche gerade erstmal nur zu testen und überlegungen anzustellen für eine Störmeldeanlage eines Krankenhauses mit jetzt bereits ca. 250 Meldungen (es werden mehr).

Aktuell ist etwas selbst gebasteltes am laufen, einzellösung und nicht wirklich wartungsfreundlich. (3 Terminals)

Mein Ziel ist eine Seite zu haben wo nur die aktuell aufgelaufene und nicht quittierte Störmeldung aufläuft und wo ein Mitarbeiter der Stufe 1 eine meldung zurückstellen kann (so das sie aktuell bleibt aber nicht verschwindet). Im Hintergrund wäre ein Logging super, evt von einem Benutzer 2 einsehbar.
Das ganze soll auf Touchscreens laufen und sehr sehr einfach zu bedienen sein. (Ja wegen des Personals)

Zus. brauch ich noch mehrere Seiten mit Beleuchtung, das ist erstmal uninteressant - interessant wäre eher das sobald eine Meldung aufläuft diese Seite aufgerufen wird.

Zus. funktionen für ver. benutzter stufen kämen evt auch dazu.. sind aber aktuell uninteressant.

Interessant wäre auch die Frage kann Eisbär KNX mit zwei Netzwerkkarten umgehen? auf der einen Karte käme ein EIB- IP interface hin und auf der anderen das IT Netz des KH.

Hoffe auf Zuspruch das das hiermit lösbar ist und noch lieber Tipps wie!
Danke
Andreas V.

29.09.2009 23:17
hronny

Störmeldeanlage für mehr als 250 Meldungen

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 109

Hallo, da noch keiner hier geantwortet hat versuche ich es einmal:

Das mit der Störmeldeanlage und 250 Meldungen ist kein Thema, musste ich auch schon realisieren. Touchscreen ist auch kein Problem gibts ja auch im Eisbär Shop. Was ich derzeit für nicht möglich halte, ist nur die Störmeldungen anzuzeigen die gerade anliegen, die zwar dann quittiert werden können, aber nicht verschwinden(?) sollen.
Man kann eine Störmeldung quittieren und die Störung ist noch da, oder die Störung ist bereits behoben und muss trotzdem quittiert werden, das ist möglich und kann man auch separate Bilder für diesen Status nehmen.
Es können mehrere Seiten mit verschiedensten Störmeldungen belegt werden. In der Software kann man bei jeder Störmeldung einstellen, ob auf diese Seite gesprungen werden soll. Nachteil (was auch gar nicht technisch gehen würde), wenn Meldungen auf verschiedenen Seiten sind, dann wird immer zur Aktuellen gesprungen.
Funktionen für verschiedene Rechte sind auch möglich.

15.10.2009 11:46
Alexander

Störmeldeanlage für mehr als 250 Meldungen

Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 960

Hallo,

ich denke hier wäre die Störmeldezentrale die richtige Lösung. So kann ich auf engstem Raum beliebig viele Störmeldungen erfassen. Das kann man sich in unserer Demo auf der Seite "Störmeldungen" gut ansehen.

Das Arbeiten mit mehreren Netzwerkkarten ist grundsätzlich möglich. Man kann in den erweiterten Einstellungen der Netzwerkumgebung die Reihenfolge der Karten einstellen. Hier müsste die für den Eisbären an erster Stelle stehen.

15.10.2009 17:14

© 2004-2024 Alexander Maier GmbH. Alle Rechte vorbehalten