Forum Index -> Erste Schritte -> Ansteuerung der Revox-Anlage mit IP-Telegramme
User abgemeldet

Ansteuerung der Revox-Anlage mit IP-Telegramme

Benutzer
Mitglied seit:
Nachrichten:

Hallo,
ich möchte die Revox-Anlage über Eisbär ansteuern.
Revox ist ein multiroom-System mit bis zu 4 verschiedenen Zonen. Der hat LAN-Anschluss,d.h. man kann ihm IP-Telegramm senden, um ihn zu steuern.
Eine Visu-Seite, in der all Komponenten der Revox-Fernbedienung sich befindet, wird erstellt.
Jeder Befehl hat eine passende Telegramm. Die Telegramme sehen so aus:
00FF500201110C.

02 ist die Zone Nummer (hier ist Zone 1)
11 ist die Quelle Nummer (hier ist Tuner)
0C ist die Befehl Nummer (hiet ist Befehl AUS).

Eine Eisbär-Komponente, die die IP-Telegramme zum Revox aussenden, brauche ich, um die Problem zu lösen.

Noch eine Frage:
Die Telegramm ist aufgebeut von
00FF50+Zonenummer+01+Quellenummer+Befehlnummer.
Die Zonenummer, die Quellennummer und die Befehlnummer werden gesendet von die Buttons der Visu-Seite. Gibt's Möglichkeit, die einzelne String in einem String zusammenzuführen,damit man die benötigte IP-Telegramme bekommt, und sie zum Revox senden zu können?

mfg,
Tuan :

06.07.2006 11:01
Hannes

Re: Ansteuerung der Revox-Anlage mit IP-Telegramme

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 471

Hallo Tuan

Ich werde mich also daran machen, einen TCP Server zu erstellen (Brauch ihn eh selber auch :-P )

Das Zusammenführen ist absolut kein Problem.
Du müstest also beim Button den Text "0201110C" senden und der IP Befehl "00FF500201110C" wird gesendet.

Oder möchtest du für die drei (Zonennummer,Quellennummer,Befehl) jeweils einen eigenen Button?
Denn bei 3 Buttons drückst du:
Zonennummer
Quellennummer
Befehl

Die Komponente müßte dann so erstellt werden, das das IP Telegramm bei Eingang des "Befehl" sendet. Bei Zonennummer und Quellennummer wird nur intern das Telegramm erstellt.

Oder soll für jeden Befehl ein Eingang zur Verfügung stehen?
Also für AUS hast du in der Kommunikation "Revox.Befel.AUS" der mit einem EIN Telegrammdas IP Telegram gesendet wird.
Dann müßtest du aber alle Befehle auflisten, damit intern das Telegramm erstellt wird.

Im Moment habe ich noch keine Zeit, aber am Weekend check ich mal einen Code. Eventuell sende ich dir nächstes Weekend ein kleines Programm, um zu sehen, ob die Revox reagiert.

Gruß

Hannes

06.07.2006 19:51
User abgemeldet

Re: Ansteuerung der Revox-Anlage mit IP-Telegramme

Benutzer
Mitglied seit:
Nachrichten:

Hi ihr beiden!

das hört sich ja alles recht interessant an, was ihr da vor habt.

Meine Anmerkung dazu wäre, dass man nach Möglichkeit den Baustein universell hält. Der Baustein also einfach das übergebene Kommando (IP-Telegram) bei (parametrierter) Aktion ans Netzwerk sendet. Somit könnte man beliebige Geräte die solch eine Schnittstelle besitzen, mit einem Baustein steuern...

06.07.2006 20:31
Hannes

Re: Ansteuerung der Revox-Anlage mit IP-Telegramme

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 471

Hallo Dirk

Ja, ein Eingang für Rohdaten zum direkten senden kommt auf jeden Fall rein.
Tuan hat geschrieben das es max. 4 verschiedene Zonen gibt? Würde als Kommunikationsparameter vorschlagen

Zone
Quelle
AUS
Play
Stop
Pause
...

Zone und Quelle ist Standart 01. Wenn man einen Befehl senden möchte, reicht ein EIN an den Eingang Play zu senden. Dann wird das IP Telegram versendet.
Wenn man eine andere Quelle oder Zone möchte, muss zuerst diese mit einer Ganzzahl aktualisiert werden. Danach den Befehl.

Wenn Tuan die Liste der Befehle posten könnte (sofern er diese hergeben würde) bräuchte man sich um das Telegram keine Gedanken machen müßen. Es reicht ein EIN um einen Befehl zu senden.

Zusätzlich auch einen für Rohwerte um direkt ein Telegram zu senden.
Auch IP und Port wird in der Kommunikation verfügbar sein, damit in der Runtime auch einmal gewechselt werden kann :-)

Jedoch frage ich mich, wenn auch WHD(?) oder andere Systeme kommen, dies in den TCP Server zu integrieren nicht zu unübersichtlich wird.

Eventuell den TCP Server als eigene Komponente mit:
1x Eingang / String
1x Ausgang / String

Zusätzlich eine Komponente "Revox Multiroom" die einen Ausgang "TCP Server / String" hat und alle anderen.
So könnte man mit einer neuen Komponente über den TCP senden und das ganze wäre übersichtlicher.
Jedoch 2-3 neue Komponenten für den Eisbär? Noch zu früh dafür?

Gruß

Hannes

07.07.2006 08:32
User abgemeldet

Re: Ansteuerung der Revox-Anlage mit IP-Telegramme

Benutzer
Mitglied seit:
Nachrichten:


Eventuell den TCP Server als eigene Komponente mit:
1x Eingang / String
1x Ausgang / String

Zusätzlich eine Komponente "Revox Multiroom" die einen Ausgang "TCP Server / String" hat und alle anderen.

Moin! Genau, so wäre es wohl am schönsten. Bleibt die Frage der Machbarkeit ;-)

07.07.2006 09:30
User abgemeldet

Ansteuerung der Revox-Anlage mit IP-Telegramme

Benutzer
Mitglied seit:
Nachrichten:

hallo leute

wie ist es eigentlich ausgegangen mit der ansteuerung der revox anlage?

ich stehe zur zeit vor der gleichen herausforderung.

die ansteuerung einer revox anlage M10 soll mittels klartext über TCP/IP oder UDP/IP gelösst werden.

dazu stehen mir die von revox vorgegebenen ports zu.

der allgemeine befehlsaufbau sieht folgendermassen aus:
raumnummer:gruppenbefehl:befehlsparameter
die parameter werden durch [:] getrennt und durch einen zeilenumbruch beendet.

auch sollten die statusmeldungen empfangen und ausgewertet werden können.
die statusmeldungen sind gleich aufgebaut wie die befehle.

wurde der tcp server fertig gestellt und kann dazu verwendet werden?
oder ist die "TCP/IP" komponente die richtige für meinen fall?

hat jemand bereits eine solche anwendung programmiert?

vielen dank für eure hilfe!

23.01.2008 13:19
Hannes

Re: Ansteuerung der Revox-Anlage mit IP-Telegramme

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 471

Hallo Eskimo

Da hat ich Anfangs Probleme, weil über TCP die Verbindung aufrecht gehalten werden soll, ich aber im Code nach jedem Befehl die Connection trennte. Dadurch dauerte es sehr lange bis wieder Befehle gesendet werden konnte.

Damals wurde es üebr http gelöst ... soll sauber funtionieren.
Die TCP habe ich nicht weiter entwickelt.

Gruß

Hannes

23.01.2008 15:13
User abgemeldet

Re: Ansteuerung der Revox-Anlage mit IP-Telegramme

Benutzer
Mitglied seit:
Nachrichten:

hallo hannes

heisst das, es kann mit eisbär nicht so umgesetzt werden, wie ich mir das vorstelle?

wie wurde das über http gelösst?

ich werde noch knx sensoren im feld haben, deren signale auch an die revox anlage weitergegeben werden sollen.
und wiederum sollen die zustände der revoxanlage an die sensoren im feld rückgemeldet werden.

gruss eskimo

23.01.2008 15:24
Dirk Hofher

Re: Ansteuerung der Revox-Anlage mit IP-Telegramme

Moderator
Mitglied seit: 18.01.2016
Nachrichten: 582

Hallo Eskimo,

es wird eine weitere Komponente geben - Multi-IO (http/tcp/udp/etc.) - daran arbeiten wir derzeit auch. Ob in dem erscheinenden Release diese schon soweit fertig sein wird, kann ich noch nicht sagen, da wir versuchen, diese so flexibel wie möglich zu machen...

Sobald wir eine entsprechende Version haben, könnte ich Dir ja gerne dann eine Beta mal zusenden - zum testen, okay?

24.01.2008 09:14
User abgemeldet

Ansteuerung der Revox-Anlage mit IP-Telegramme

Benutzer
Mitglied seit:
Nachrichten:

hallo dirk

ja ich bin sehr interessiert an dieser version.

in welchem zeitrahmen stellst du dir eine entsprechende lösung vor?
denn mein projekt sollte ende februar fertig sein und ich müsste demnächst wissen, ob ich den eisbär einsetzen kann.

gruss eskimo

24.01.2008 09:26

© 2004-2024 Alexander Maier GmbH. Alle Rechte vorbehalten