Forum Index -> Komponenten / Anwendungen -> Runtime reagiert sehr häufig nicht mehr
stefan.junker

Runtime reagiert sehr häufig nicht mehr

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 4

Guten Tag,

ich befasse mich mit Problem eines PCs auf dem die Eisbär Runtime 1.3.0 läuft.

Kurze Infos zum System:
Windows XP Embedded SP2
2GB Flash Speicher
1GB RAM

Arbeitsspeicherkapazität und -integrität und Virtueller Speicher wurden bereits getestet.

Ich selbst habe wenig Erfahrung mit Eisbär und wurde hinzugezogen da sich weder PC- Lieferant noch EIB/KNX/Eisbär-Installateur für das Problem verantworlich fühlen.
Die Wohnung um die es geht wird häufig für mehrere Tage verlassen.
Auf diesen PC ist aber eine Portweiterleitung auf Port 90 eingerichtet, über die man die Steuerung aus der Ferne über das Gast-Login übernehmen kann.
Leider kommt es sehr häufig vor dass diese Seite dann nicht mehr erreichbar ist da die Runtime nicht mehr reagiert und der PC somit (hart) neu gestartet werden muss.

Die Arbeitsspeicherintegrität habe ich geprüft.
In der Windows Ereignisanzeige unter Anwendungen taucht folgende Fehlermeldung unzählbar oft auf:

Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 1041 ) in ( Userenv ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: {c6dc5466-785a-11d2-84d0-00c04fb169f7}.

In der Windows-Registrierung verbirgt sich dahinter folgendes:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\GPExtensions\{c6dc5466-785a-11d2-84d0-00c04fb169f7}]
"NoUserPolicy"=dword:00000000

Außerdem taucht zur Zeit des Fehles eine Fehlermeldung der "runtime32.exe" auf, die man nur mit OK bestätigen kann. Auszug aus dem Ereignis-Log

Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 26 ) in ( Application Popup ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: rundll32.exe - Fehler in Anwendung; Die Anweisung in "0x7c918fea" verweist auf Speicher in "0x32328a93". Der Vorgang
"written" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.

Klicken Sie auf "OK", um das Programm zu beenden..

In wiefern die beiden Meldungen zusammenhängen kann ich nicht sagen.
Fest steht dass die Abstürze behoben werden müssen!

Vielen Dank im Voraus
und
mit freundlichem Gruß

Stefan Junker

19.09.2011 18:27
Alexander

Runtime reagiert sehr häufig nicht mehr

Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 960

Sehr geehrter Herr Junker,

es könnte sein, dass es sich bei Ihrer Hardware um ein Divus-Gerät handelt. Hier gab es schon bei einigen Kunden Probleme, weil dort das Beschreieben Festplatte gesperrt ist (EWF). Damit laufen Programm nur noch im RAM, auch deren Hilfsdateien. Wenn der Arbeitsspeicher dann "verbraucht" ist, kann das System auch nicht auslagern und es kommt unweigerlich zum Absturz.
Falls es Divus-Gerät ist, die Projektdaten auf dem Laufwerk D: speichern, dort ist das EWF nicht aktiv.
In jedem Fall müssen Sie sicherstellen, dass die Installation des Eisbären, inkl. des DotNet Frameworks vollständig korrekt ausgeführt wurde.

20.09.2011 15:17
stefan.junker

Runtime reagiert sehr häufig nicht mehr

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 4

Danke für ihre schnelle Antwort.
In der tat handelt es sich dabei um ein Divus-Gerät.
Der Schreibschutz ist mir aber bereits aufgefallen, habe diesen dann deaktiviert.
Es ist also ganz sicher nicht der (Virtuelle) Arbeitsspeicher der vollläuft.
Das Laufwerk ist in zwei Partition mit ~1.8 (C:) zu 0.2 GB (D:) für Betriebssystem (C:) und Divus-Runtime (D:) aufgeteilt.

Zur Installation der Runtime und des DotNet Framework kann ich nichts sagen, da ich sie nicht ausgeführt habe. Allerdings läuft das Programm ja nach dem Neustart für eine gewisse Zeit.

Da der Fehler bisher immer aus der Ferne bemerkt wurde, könnte ich mir vorstellen dass es mit dem Fernzugriff zusammenhängt.

21.09.2011 13:26
Alexander

Runtime reagiert sehr häufig nicht mehr

Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 960

Sehr geehrter Herr Junker,

melden Sie sich bitte nochmal, falls wir aktiv werden sollen.

21.09.2011 16:26
stefan.junker

Runtime reagiert sehr häufig nicht mehr

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 4

Hallo Herr Maier,

seit dem löschen des obigen Registrierungsschlüssels, am 19.9.2011, ist der Fehler zumindest hier im Testbetrieb nicht mehr aufgetreten
Allerdings kam es im Produktivbetrieb auch erst nach 2-4 Wochen zum erneuten Absturz,
und bevor ich den PC dort wieder installiere ist die Frage:
Ist ein Update auf eine neuere Eisbär-Runtime sinnvoll?
Und was müsste dabei beachtet werden?

Mit freundlichem Gruß
Stefan Junker

04.10.2011 17:39
Alexander

Runtime reagiert sehr häufig nicht mehr

Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 960

Hallo Herr Junker,

das mit dem löschen des Registrierungsschlüssels verstehe ich nicht.
Wenn Sie den PC neu installieren, dann können Sie dabei auch auf die neuste Version updaten.
Um das Projekt upzudaten müssen Sie das Projekt nur im neuen Editor öffnen und einmal abspeichern.

04.10.2011 18:00
stefan.junker

Runtime reagiert sehr häufig nicht mehr

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 4

Kann man auch Updaten ohne den PC neu zu installieren?

05.10.2011 19:06
Alexander

Runtime reagiert sehr häufig nicht mehr

Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 960

Hallo,

ja, sicher. Sie können den EisBären als Programm updaten (überinstallieren) ohne den PC neu zu installieren.

05.10.2011 19:10

© 2004-2024 Alexander Maier GmbH. Alle Rechte vorbehalten