daniel.jauer |
![]() Keine Verbindung zum Bus |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 14
|
Hallo, ich bin neu hier und versuche verzweifelt eine Verbindung zum Bus herzustellen. Ich habe eine ABB IPS/S2.1 und eine ABB USB/S1.1 Schnittstelle. Mit keiner von beiden bekomme ich eine Verbindung zum Bus. Bei der IP Schnittstelle habe ich schon verschiedene Einstellungen probiert, aber ich bekomm es nicht hin. Die USB Schnittstelle kann ich nicht einstellen, da in der Liste, in der alle USB Geräte auftauchen sollten, wenn man den Treiber Typ"USB" einstellt, keine Geräte auftauchen. Kann mir jemand weiter helfen und die Entsprechenden Einstellungen (am besten für die IP Schnittstelle) mitteilen? Habe eigentlich alles so gemacht wie im Video Tutorial beschrieben! Danke |
---|---|
13.03.2011 17:56 |
Dirk Hofher |
![]() Keine Verbindung zum Bus |
Moderator
Mitglied seit: 18.01.2016
Nachrichten: 582
|
Hallo Daniel, parametrieren Sie den ABB IPS/S am besten mit einer festen IP-Adresse - DHCP kann ich nicht empfehlen - und lassen die Schnittstelle einmal komplett neu durchstarten. Achten Sie darauf, dass die ETS keine Verbindung zur Schnittstelle danach hat. Öffnen Sie nun den Editor und ziehen Sie eine KNX-Verbindung in den Designer. Stellen Sie den Treibertyp auf KNXNET und tragen Sie unter IP-Adresse die fest eingestellte IP des IPS/S ein z.B. 192.168.178.201;3671;15.15.15 Importieren Sie nun die Datenpunkte aus der ETS3 bzw. ETS4 und aktivieren Sie danach den Treiber, da dieser standardmässig ausgeschalten ist und ggf. die Initialisierung. |
---|---|
13.03.2011 20:31 |
daniel.jauer |
![]() Keine Verbindung zum Bus |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 14
|
Hallo Dirk, habe es eigentlich schon so versucht gehabt. Habe es nun auch nochmals so gemacht, geht aber trotzdem nicht. Es kommt beim aktivieren des Treibers eine Fehlermeldung (siehe Anhang). Meine Einstellungen habe ich auch mit angehängt. Gruß Daniel |
---|---|
14.03.2011 17:59 |
daniel.jauer |
![]() Keine Verbindung zum Bus |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 14
|
Dieses mal mit Anhängen. |
---|---|
14.03.2011 18:02 |
Dirk Hofher |
![]() Keine Verbindung zum Bus |
Moderator
Mitglied seit: 18.01.2016
Nachrichten: 582
|
Hi Daniel, melde mich morgen wegen Ihres Problems... |
---|---|
14.03.2011 23:25 |
Dirk Hofher |
![]() Keine Verbindung zum Bus |
Moderator
Mitglied seit: 18.01.2016
Nachrichten: 582
|
Hallo Daniel, die "Fehlermeldung" ist eigentlich nur ein Hinweis darauf, dass der EisBär die IP-Schnittstelle nicht findet - ErrorCode:0. Wäre die Verbindung zur Schnittstelle schon belegt, z.B. durch den Zugriff der ETS, würde eine ähnliche Fehlermeldung, jedoch mit ErrorCode: 36 auftauchen. Sie haben definitv keine Verbindung vom EisBär-Rechner über das Netzwerk zur KNXNet/IP-Schnittstelle. Interessant wäre jetzt zu wissen, wie der topologische Aufbau zwischen PC - Schnittstelle - KNX aufgebaut ist z.B. ob spezielle Switches, Router, etc. verwendet wurden. Evtl. ist auch ein Patchkabel defekt oder nicht geeignet. Hat der EisBär-PC die passende IP-Adresse? Könnten Sie mir nähere Informationen dazu geben, wie der Aufbau aussieht? |
---|---|
15.03.2011 12:55 |
daniel.jauer |
![]() Keine Verbindung zum Bus |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 14
|
Hallo Dirk, was meinen sie mit der passenden IP-Adresse des EisBär PC? Hatte es auch schon mit einem CrossOver Kabel vom Laptop direkt auf die Schnittstelle versucht. Ging aber auch nicht. Versuche es heute Abend mal mit anderen Lan Kabeln. Danke für die Hilfe. [ Geändert von daniel.jauer am 15.03.2011 13:53 ] |
---|---|
15.03.2011 13:36 |
hronny |
![]() Keine Verbindung zum Bus |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 109
|
Hi, ich würde ersteinmal folgendes machen: Ich gehe davon aus, dass die FritzBox die IP-Adresse 192.168.178.1 hat. Der Rechner bekommt vielleicht von der FritzBox eine IP-Adresse zugewiesen z.B. 192.168.178.10. Dann wäre noch die IPS-Schnittstelle. Diese sollte um ein einfacher zu haben, eine feste IP-Adresse einprogrammiert haben. Meist wird das mit der ETS über die Parametrierung des Gerätes gemacht. Wenn nun die IPS-Schnittstelle die IP-Adresse 192.168.178.201 hat, dann ist als erster Test ein "Ping" auf diese IP eine Prüfung, ob der Rechner überhaupt die Schnittstelle erreichen kann. eingeben und dann sollte so etwas (oder so ähnlich) kommen:
Wenn das geklappt hat, dann kann man mit der Konfiguration in der Eisbär weitermachen. Dirk hat schon prima erklärt wie das geht ;-) Viele Grüße Ronny |
---|---|
15.03.2011 22:33 |
Dirk Hofher |
![]() Keine Verbindung zum Bus |
Moderator
Mitglied seit: 18.01.2016
Nachrichten: 582
|
Hallo Ronny, danke für die Unterstützung ;-) @ Daniel |
---|---|
16.03.2011 13:15 |
daniel.jauer |
![]() Keine Verbindung zum Bus |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 14
|
Hallo zusammen, Danke für eure Hilfe, es geht nun beides. Bei der IP Schnittstelle hatte ich falsche Einstellungen in der IP Adresse. Bin leider beim Thema Netzwerk auch noch unerfahren. Die USB Schnittstelle hat der EisBär auch erkannt. Gutes Gefühl wenn alles funktioniert. |
---|---|
16.03.2011 19:50 |
© 2004-2024 Alexander Maier GmbH. Alle Rechte vorbehalten