Forum Index -> Erste Schritte -> EIBnet/IP Verbindungsprobleme
User abgemeldet

EIBnet/IP Verbindungsprobleme

Benutzer
Mitglied seit:
Nachrichten:

Hallo,

ich versuche gerade meine ersten Schritte mit Eisbär. Leider scheitere ich schon relativ am Anfang, weil ich als Schnittstelle ausschließlich EIBnet/IP(IP Router Gira (Siemens)) einsetzte. Diese funktioniert für die ETS ohne Probleme.
Bei "Treiber an" und Test erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Could not connect to target. Error Code: 36
(Ausführlich siehe Anhang)

Dank und Gruß

Andreas

27.02.2007 10:33
Dirk Hofher

Re: EIBnet/IP Verbindungsprobleme

Moderator
Mitglied seit: 18.01.2016
Nachrichten: 582

Hallo Andreas,

Error Code 36 bedeutet, dass höchstwahrscheinlich schon etwas anderes, oder jemand anderes die Schnittstelle verwendet (z.B. ETS).

Bitte mal sicherstellen, dass keine andere Anwendung die Schnittstelle verwendet und nochmal testen...

27.02.2007 13:43
User abgemeldet

Re: EIBnet/IP Verbindungsprobleme

Benutzer
Mitglied seit:
Nachrichten:

Hi Dirk,

tritt leider auch direkt nach einem Reboot auf, ohne die ETS angepackt zu haben. Natürlich auch IP und Port kontrolliert.

Gruß

Andreas

27.02.2007 13:49
Dirk Hofher

Re: EIBnet/IP Verbindungsprobleme

Moderator
Mitglied seit: 18.01.2016
Nachrichten: 582

Hallo Andreas,

Reboot vom Rechner?

Fehler 36 bedeutet zu 99% dass schon connected ist und zwar auf das richtige Gerät... Evtl. Gerät mal zurücksetzen...

Schick mir doch bitte mal Dein Projekt - könnte es mit einer anderen mal testen (SIEMENS 148)

Hier noch ein paar genauere Infos:
Mit dem Gerät kann kann man nur eine Verbindung herstellen d.h. ETS und EisBär zusammen gehen nicht gleichzeitig. Der Timeout für eine Verbindung ist 5 Minuten d.h. wird die Verbindung aus irgendeinem Grund nicht sauber terminiert so dauert es 5 Minuten bis man sich wieder connecten kann, es sei denn man macht ein Reset.

Ist ein Gerät connected so kommt als Fehlermeldung die Zahl 36 (neben Text). Die Zahl 0 bekomme ich wenn ich eine Verbindung erstelle zu einem Port der nicht existiert oder IP-Adresse die nicht existiert oder nicht dafür gedacht ist.

27.02.2007 14:16
Hannes

Re: EIBnet/IP Verbindungsprobleme

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 471

Hallo Andreas

Leider habe ich selbst USB aber kannst du die Schnittstelle einmal aus/einschalten?

Gruß

Hannes

Edit: Webmaster hatte die gleiche Idee :-)

[ Geändert von Hannes an 27.02.2007 14:18 ]

27.02.2007 14:17
User abgemeldet

Re: EIBnet/IP Verbindungsprobleme

Benutzer
Mitglied seit:
Nachrichten:

Hi Dirk, hi Hannes,

ich werd dann mal den IP Router stromlos machen und berichten. Aber erst heut Abend.

Gruß

Andreas

27.02.2007 14:42
Dirk Hofher

Re: EIBnet/IP Verbindungsprobleme

Moderator
Mitglied seit: 18.01.2016
Nachrichten: 582

Hallo Andreas,

da sind wir mal gespannt... :pint:

27.02.2007 15:12
User abgemeldet

Re: EIBnet/IP Verbindungsprobleme

Benutzer
Mitglied seit:
Nachrichten:

Das sieht aber verdächtig nach einem leckeren großen Kloster Dunkel aus....
.... ok ich komm vorbei :pint:

27.02.2007 15:55
User abgemeldet

Re: EIBnet/IP Verbindungsprobleme

Benutzer
Mitglied seit:
Nachrichten:

So,

nun sieht es besser aus. Ich mußte den IP Router allerdings sogar vom Bus trennen. Die externe Spannungsversorgung zu trennen reichte nicht.
Das Troubleshooting ist so allerdings etwas schwierig, da der IP Router (Im Gegensatz nur N148/21) den Busmonitor nicht unterstüzt und ich somit eigentlich die ETS einsetzen müßte. Leider habe ich keine Funktion "Gruppentelegramme" wie in der ETS gefunden.
So habe ich nun zunächst einen Datenpunkt manuell angelegt (Übernahme aus ETS funktioniert nicht) und mit einem einfachen Button verbunden. Erst ohne Erfolg, da ich dachte, das die Angabe der korrekten Gruppenadresse müßte ausreichend sein. Dies scheint aber nicht so zu sein. Erst nachdem ich die physikalische Adresse und die Objekt ID angegeben habe, funkitionierte der Schalter (aber immerhin :-D ). Hier hätte ich ein wenig Erklärungsbedarf. Im Tutorial, Hilfeseiten und Forum fand ich keine passende Erklärung.

Gruß

Andreas

27.02.2007 20:45
Hannes

Re: EIBnet/IP Verbindungsprobleme

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 471

Hallo Andreas

Ein Busmonitor ist vorhanden. Findest du in der Komponentenauswahl unter der KNX Verbindung.
Diesen must du dann per drag&drop mit der KNX Verbindung verbinden.

Der import der ETS Daten funktioniert sicher ... möglicherweise ein Fehler beim export? (Bei der nächsten Version ist ein exporter drinnen, dann entfällt das manuelle)
Ich würde auf jeden Fall die ETS Daten importieren und nicht mit der Hand anlegen.

Mit etwas Übung kommt man in die Sache sehr schnell rein ... ging mir genau so :-D

Viel Spass
Hannes

27.02.2007 21:00

© 2004-2024 Alexander Maier GmbH. Alle Rechte vorbehalten