User abgemeldet |
Hilfe Logikschaltung |
Benutzer
Mitglied seit:
Nachrichten:
|
Hallo Zusammen, ich brauche Hilfe bei folgendem Problem: Vorgaben: - 3 KNX-Elemente, die jeweils den Zustand An/Aus haben können (B1, B2, B3) Ziel: Im Zustand Unscharf ist es egal wie B1, B2 oder B3 geschaltet sind. Hat jemand eine Idee, wie ich das umsetzen kann? Gruß Sunny :-? |
---|---|
30.03.2006 13:49 |
Hannes |
Re: Hilfe Logikschaltung |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 471
|
Hallo Sunny Nun, das hätte ich soweit für sich fertig, ich muss noch einen Weg finden, wenn Anlage scharf, du B1 oder B2 oder B3 wieder alle auf aus sind, das A1 nicht AN zeigt. Bleibe dran, vielleicht finde ich noch den passenden WEG. Ganz schön knifflig :-D Gruß Hannes |
---|---|
30.03.2006 16:20 |
User abgemeldet |
Re: Hilfe Logikschaltung |
Benutzer
Mitglied seit:
Nachrichten:
|
Hallo Hannes, jupp, das renne ich auch schon 'ne Weile im Kreis herum. Ich brauche schon neue Schuhe. Gruß Sunny |
---|---|
30.03.2006 16:30 |
Hannes |
Re: Hilfe Logikschaltung |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 471
|
Hallo Sunny Bevor du dir neue Schuhe kaufst, teste das mal. S1 schaltet scharf. OB Scharf gestellt ist, zeigt dir ein Kontrollbutton. Die Anlage wird nur scharf, wenn b1,b2,b3 aus sind. Wird einer von b1,b2,b3 gedrückt, wechselt die Anzeige auf unscharf, die Anlage aber bleibt scharf. Wenn S1 deaktiviert wird, ist alles aus und beginnt von neuen. GAANZ wichtig: Teste mit einem Zähler für JEDES Netz, ob auf irgendeinen Netz ein Dauersender ist. Ich hatte so einen Fall. Durch eine schlecht Verknüpfte Logik, bekamm ich ein "Echo" vom Bus, dieses Echo startete wieder die Logik, die wieder zum Bus, vom Bus wieder zur Logik... Ich konnte danach mein Projekt nimmer öffnen, da gleich beim start wieder das Spiel begann und so der eisbär einfrierte. Mit viel Glück, Hilfe von Alexander und sein Team und etwas Zeit konnte ich die Seite löschen und mein Projekt Größtenteils retten. Deswegen solltest du meine Logiken zuerst testen (speicher es in einen Seperaten Ordner) Übrigens: Das Dauersenden kam als ich eine KNX verbindung ins Netz legte. Aber genug der Schwarzmalerei ;-) Hoffe es ist so,wie du möchtest. gruß Hannes Edit: Huch, Leerzeichen im Filenamen.Nach dem speichern, bitte als .rar umbennen! [ Geändert von Hannes an 30.03.2006 17:19 ] |
---|---|
30.03.2006 17:17 |
stefan-112 |
Re: Hilfe Logikschaltung |
Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 175
|
Hallo Hannes, Hallo Sunny, hier kommt noch ein anderer Lösungsansatz,. Probier mal aus ob die Funktion so passt. |
---|---|
30.03.2006 17:54 |
Hannes |
Re: Hilfe Logikschaltung |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 471
|
Hallo Stefan Interessanter durchdachte Lösung. Mal sehen in wie weit ich das ganze auflösen und verstehen kann. Wollte Sunny aber nicht, das bei scharf gestellter Schaltung, b1, b2 oder b3 wieder aus geschaltet werden, A1 nicht einschalten soll? danke fürs Beispiel Hannes |
---|---|
30.03.2006 18:05 |
User abgemeldet |
Re: Hilfe Logikschaltung |
Benutzer
Mitglied seit:
Nachrichten:
|
Hallo Hannes, vielen Dank für Deine Mühe. Ich hab's mal in der Trockenübung ausprobiert und es klappt hervorragend. Jetzt will ich erst mal alles genau durchblicken, immer nach dem Motto: Es ist doch immer wieder erstaunlich: Kaum macht man's richtig, schon klappt's !!! :-D Gruß Sunny |
---|---|
30.03.2006 18:05 |
Hannes |
Re: Hilfe Logikschaltung |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 471
|
Hallo Sunny danke :-D Würde dir aber zu Stefan´s Lösung raten. Ist Komponenten schonender :-D Lediglich das wieder einschalten von A1 müßte noch unterbunden werden, wenn bei aktiver Schaltung, b1,b2,b3 deaktiviert werden. Mal sehen ob ich das Flip-Flop verstehen kann ... klingt aber interessant 8-) Gruß Hannes [ Geändert von Hannes an 30.03.2006 18:10 ] |
---|---|
30.03.2006 18:10 |
User abgemeldet |
Re: Hilfe Logikschaltung |
Benutzer
Mitglied seit:
Nachrichten:
|
Hallo Stefan, auch dafür herzlichen Dank. Ich brauch ein wenig um das reinzuschauen. Aber ich gucke bestimmt intensiv rein. Gruß Sunny |
---|---|
30.03.2006 18:12 |
stefan-112 |
Re: Hilfe Logikschaltung |
Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 175
|
Hallo, ich hab mal noch ein FlipFlop nachgeschaltet, um den Zustand des Ausgangs beim Rücksetzen der Eingänge nicht mehr zu beeinflussen. Der Ausgang wird jetzt erst wieder beim Unscharfschalten zurückgesetzt. |
---|---|
30.03.2006 18:22 |
© 2004-2024 Alexander Maier GmbH. Alle Rechte vorbehalten