Steinkohl |
![]() WC-Entlüftung abhängig vom WC-Licht |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 13
|
Hallo, vielen Dank für den Lösungsansatz, aber leider funktioniert das auch nicht :cry: . Wenn ich es genauso verbinde, wie auf ihrem Dateianhang, dann schaltet die Lüfter-GA sofort nach der Licht-GA ein. Genauso beim ausschalten - wenn ich das Licht ausmache geht sofort der WC-Lüfter aus. Die beiden GAs laufen also mehr oder weniger syncron! Nun habe ich die beiden Eingänge (E1+E2) der Weiche mal vertauscht. Dann habe ich zwar wieder den gewünschten Effekt mit der verzögerten Einschaltzeit und der Nachlaufzeit, aber wenn das WC-Licht innerhalb der Einschaltverzögerung wieder ausgeht, geht SOFORT der WC-Lüfter an und läuft die Ausschaltverzögerung nach :-? Wenn innerhalb der Einschaltverzögerung das WC-Licht wieder ausgeht, sollte der Lüfter ja gar nicht angehen! Oder muss ich bei den einzelnen Logik-Elemente (Timer, Weiche, ...) noch irgendwelche speziellen Einstellungen vornehmen? Danke nochmal für jeden Tipp! Mit freundlichen Grüßen |
---|---|
14.10.2013 20:45 |
Alexander |
![]() WC-Entlüftung abhängig vom WC-Licht |
Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 960
|
Hallo, ja, wenn man nicht an alles denkt. Sorry..... Ich habe eine Lösung mit der Sequenz gebaut. Damit ist es deutlich einfacher zu lösen. |
---|---|
15.10.2013 21:33 |
Steinkohl |
![]() WC-Entlüftung abhängig vom WC-Licht |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 13
|
Hallo, vielen Dank erstmal für die erstklassige Unterstützung :respekt: - die Sache funktioniert erstmal wie gewünscht, d.h. wenn das WC-Licht innerhalb der Einschaltverzögerung ausgemacht wird, wird auch der Lüfter nicht eingeschaltet. :-D Eine Frage hätte ich aber trotzdem noch: Haben die Zeitfaktoren in den Sequenzen was mit der Schrittweite zu tun? Welche Einheit haben denn die Zeitfaktoren? Ich hab das jetzt testweise wie im Anhang gezeigt eingestellt. Eigentlich wollte ich erreichen: Tatsächlich schaltet aber der Lüfter schon nach 3 Sekunden ein und nach 5 Sekunden wieder aus. Die Zeitfaktoren haben also nichts mit "Sekunden" zu tun - oder? Jetzt hätte ich noch vermutet, dass die Schrittzeit noch einen Einfluss hat, aber das ist nicht so. Egal, was ich dort einstelle, der WC-Lüfter schaltet nach 3 Sekunden ein und nach 5 Sekunden wieder aus. Leider konnte ich auch in der V1.80-Beschreibung zur Sequenz nichts finden. Vielleicht können Sie hier noch ein paar Sätze dazu erklären - vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen [ Geändert von Steinkohl am 16.10.2013 20:08 ] |
---|---|
16.10.2013 20:08 |
Alexander |
![]() WC-Entlüftung abhängig vom WC-Licht |
Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 960
|
Hallo, sehr gerne. Guter Support ist doch mit das Wichtigste. :-) Die Sequenz hat eine Zeitbasis in Sekunden. Diese wird in den Eigenschaften definiert. Der Faktor je Zeile wird dann damit multipliziert. Wenn man also innerhalb der Sequenzen mit Minuten arbeiten will, kann man die Zeitbasis auf 60s einstellen. Ich vermute eher, dass hier noch die "alte" Logik mit den Timern aktiv ist. Bei dieser hatte ich die Zeiten so eingestellt. Bitte nochmals prüfen. |
---|---|
16.10.2013 20:29 |
MbM-Systems |
![]() |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 92
|
Hallo Alexander Ich behaupte, dass im logikeditor die Zeitverzögerungsbaustein funktioniete, wenn der hacken "Verzögerung bei neuem Wert neu berechnen" setzte Leider tut er das in der aktuellen Version nicht mehr! |
---|---|
05.02.2019 17:50 |
MbM-Systems |
![]() |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 92
|
EisBaer Scada V2.1, Version 2.1.1636.2512 Wenn innerhalb weniger als 5 sek. eingeschaltet und wieder ausgeschaltet wird, schaltet die Zeitverzögerung trotz gesetztem hacken, so wie der Baustein "verzögerung" |
---|---|
05.02.2019 18:11 |
© 2004-2024 Alexander Maier GmbH. Alle Rechte vorbehalten