- ARCHIV
- EisBär V2
- EisBär V1
- EISComp V1
- Doku V1
![]() |
|||
EisBaer SCADA V2 - Handbuch - Aktualisiert am 06.06.2018 |
13280 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (10.11 MB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
![]() |
|||
EisBär SCADA V2 - Grundlagen-Handbuch für den Schnelleinstieg oder zur Auffrischung, wenn eine Schulung schon länger zurückliegt
|
2767 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:17.11.2017 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (2.01 MB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
EisBär KNX V1.8 - Voll-/Updateversion Download enthält: EisBär Editor/Runtime/NetAccess/Handbuch Achten Sie bitte darauf, falls Sie EisBär KNX V1.8 zum ersten Mal installieren, dass auf Ihrem Rechner das kostenlose .NET Framework 1.1 von Microsoft installiert ist. Laden Sie sich am Besten eines der Erstinstallationspakete mit enthaltenem .NET Framework 1.1 auf Ihren Rechner und beachten Sie die beigefügte Installationsanleitung. Wir empfehlen jedoch grundsätzlich vor der Installation der EisBär-Visualisierungssoftware, den zu verwendenden Rechner zuerst einer Windows-Update-Überprüfung zu unterziehen, um ein sicheres und stabiles Betriebssystem als Basis zu haben. (4142) |
9512 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:10.02.2019 | Größe: (91.65 MB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
EisBär KNX V1.8 - Erstinstallation mit .NET 1.1 Download enthält: EisBär Editor/Runtime/NetAccess und .NET Framework 1.1 Achten Sie bitte darauf, falls Sie EisBär KNX V1.8 zum ersten Mal installieren, dass auf Ihrem Rechner das kostenlose .NET Framework 1.1 von Microsoft installiert ist. Laden Sie sich am Besten eines der Erstinstallationspakete mit enthaltenem .NET Framework 1.1 auf Ihren Rechner und beachten Sie die beigefügte Installationsanleitung. Wir empfehlen jedoch grundsätzlich vor der Installation der EisBär-Visualisierungssoftware, den zu verwendenden Rechner zuerst einer Windows-Update-Überprüfung zu unterziehen, um ein sicheres und stabiles Betriebssystem als Basis zu haben. (1467) |
4509 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:20.01.2019 | Größe: (150.49 MB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
EisBär KNX 1.8 - Erstinstallation mit .NET 1.1/AddOns Download enthält: EisBär Editor/Runtime/NetAccess und .NET Framework 1.1 und den beiden AddOns: OPC-Server/Client und SMS/FAX/VOICE Achten Sie bitte darauf, falls Sie EisBär KNX V1.8 zum ersten Mal installieren, dass auf Ihrem Rechner das kostenlose .NET Framework 1.1 von Microsoft installiert ist. Laden Sie sich am Besten eines der Erstinstallationspakete mit enthaltenem .NET Framework 1.1. auf Ihren Rechner und beachten Sie die beigefügte Installationsanleitung. Wir empfehlen jedoch grundsätzlich vor der Installation der EisBär-Visualisierungssoftware, den zu verwendenden Rechner zuerst einer Windows-Update-Überprüfung zu unterziehen, um ein sicheres und stabiles Betriebssystem als Basis zu haben. |
3213 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:28.01.2019 | Größe: (165.16 MB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
EisBär KNX - Demoprojekt für EisBär KNX V1.8.0 Aktuelles Demoprojekt für EisBär KNX V1.8.0 (2947) |
4029 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:18.01.2019 | Größe: (13.05 MB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Verehrte EisBär-Anwender, falls Sie noch den ETS3-Import in EisBär KNX V1.8 benutzen, funktioniert dieser seit dem 01.01.2015 nicht mehr. Zur Lösung des Problems bitte diesen Fix herunterladen. - Datei herunterladen Danach sollte der ETS3-Import wieder funktionieren. Wir danken für Ihr Verständnis, |
231 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:26.01.2019 | Größe: (136.46 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
![]() |
|||
EisBär KNX - OPC-Server/Client - AddOn OPC DA 2.0 Kostenloses AddOn für OPC-Server/Client-Anbindungen über EisBär KNX. Dieses AddOn können Sie vor oder auch nach der Installation des EisBären auf dem entsprechenden PC installieren. |
1413 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (2.61 MB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
EisBär KNX - SMS/VOICE/FAX Kostenloses EisBär KNX-AddOn für SMS/VOICE/FAX |
803 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (12.95 MB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Microsoft .NET Framework 1.1 - Komplett Dieses Framework müssen Sie vor der Installation von EisBär KNX auf Ihrem Rechner installieren - unabhängig davon, ob schon ein höheres Framework installiert ist. Dies betrifft auch die alleinige Installation von EisBär KNX NetAccess für den Client-/Serverbetrieb - auch hier muss das Framework 1.1 zuerst installiert werden. Update am 25.02.2010 (7 Pakete + French LanguagePack - XP/XPe/Vista/7) |
2564 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:11.12.2018 | Größe: (58.84 MB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Mit Hilfe dieser Mustervorlage ist es möglich 2Byte-Werte in 1-Byte-Werte umzuwandeln. Allgemeine Info zu EisComp-Dateien: |
274 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (414.13 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Mit Hilfe dieser Mustervorlage ist es möglich eine TAB-Selektion z.B. verschiedene Bilder, Panels oder sonstige EisBär KNX-Elemente gezielt sichtbar und ein zuvor geöffnet Element unsichtbar zu schalten. Allgemeine Info zu EisComp-Dateien: |
320 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (108.7 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Wettervorschau - Gray-Design für EisBär KNX Version V1.8.0 als komplette Seitenvorlage. Die Wettervorschau-EisComp herunterladen und in den offenen Designbereich des EisBär KNX-Editors ziehen. Am besten vorher eine leere Seite anlegen und dann erst die EisComp auf diese hineinziehen. Im Editor werden die Orte über "Ort wählen" im Eigenschaftsfenster eingestellt. Einfach den Ortsnamen eintippen und im Auswahlfenster den richtigen Ort/Land auswählen. (749) |
1320 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (1.71 MB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
EisBär KNX - Grafikpaket - No. 1 |
2720 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (2.71 MB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Mit Hilfe dieser Mustervorlage ist es möglich Textstrings zu addieren. Allgemeine Info zu EisComp-Dateien: |
454 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:18.12.2018 | Größe: (78.6 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Sonos-Quad - White-Design für EisBär KNX Version V1.8.0 als komplette Seitenvorlage. Die Sonos-EisComp herunterladen und in den offenen Designbereich des EisBär KNX-Editors ziehen. Am besten vorher eine leere Seite anlegen und dann erst die EisComp auf diese hineinziehen. Im Editor die Sonos-Komponente anklicken und im Eigenschaftsfenster die IP-Adresse des Sonsos-Players einstellen und Treiber aktivieren. |
398 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (2.12 MB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Sonos-Quad - Gray-Design für EisBär KNX Version V1.8.0 als komplette Seitenvorlage. Die Sonos-EisComp herunterladen und in den offenen Designbereich des EisBär KNX-Editors ziehen. Am besten vorher eine leere Seite anlegen und dann erst die EisComp auf diese hineinziehen. Im Editor die Sonos-Komponente anklicken und im Eigenschaftsfenster die IP-Adresse des Sonsos-Players einstellen und Treiber aktivieren. |
435 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (2.13 MB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Multi-IO Transceiver - EisComp Kommunikationsbeispiel Sender und Empfänger mit zwei EisBären. |
679 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.08.2018 | Größe: (113.54 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
EisBär KNX - StringParser - Timestamp Umrechnung Es gibt einige Geräte, die Ihre Gesamtlaufzeit in Sekunden, ab dem ersten Einschaltzeitpunkt, anzeigen. Für eine exakte Darstellung der Gesamtlaufzeit in Tage/Stunden/Minuten/Sekunden gibt es hierzu einen speziellen Code für den StringParser, der diesen Timestamp genau umrechnet und auf seinem Ausgang ausgibt. Auf den Eingang wird der Timestamp geschickt und am Ausgang erfolgt die Ausgabe, der im StringParser umgerechnete Code für die Umrechnung ist im StringParser schon eingefügt. |
292 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (121.26 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Mit Hilfe dieser Mustervorlage ist es möglich das aktuelle Datum mit Wochentag auf der Oberfläche in einem Telefon Stil darzustellen. Allgemeine Info zu EisComp-Dateien: |
350 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (29.44 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
EisBär KNX Auf den Eingang des StringParsers wird eine beliebige Zeichenkette geschickt z.B. von Text-Rückmeldung von Squeezebox, Meldung, Zeichenkette. Der String soll auf einem 3-zeiligen KNX-Display über den EIB/KNX-Bus gesendet und angezeigt werden. Der StringParser enthält einen Code, der diesen eingehenden String in 3x14Byte (DataPointStringValue) zerlegt und als KNX-Werte zum versenden auf das Display aufbereitet. Nachfolgende Zeichen des Srings werden abgeschnitten. Der benötigte Code ist im StringParser schon eingefügt, wie auch die 3 erforderlichen, gleichlautenden Ausgänge. |
297 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (118.34 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Mit Hilfe dieser Mustervorlage ist es möglich das Logfile der Störmeldezentrale auf der Oberfläche darzustellen und auf Wunsch zu drucken. Allgemeine Info zu EisComp-Dateien: |
758 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (150.09 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Mit Hilfe dieser Mustervorlage ist es möglich gezielt mehrere Panels einzuschalten und das vorherig geöffnete Panel wieder auszuschalten. Realisiert wurde diese Funktion über die interne grafische Logik mittels Vergleicher. Allgemeine Info zu EisComp-Dateien: |
343 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (297.11 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Mit Hilfe dieser Mustervorlage ist es möglich den Betriebsmodus eines Raum-Temperatur-Reglers anzusteuern und anzuzeigen. Allgemeine Info zu EisComp-Dateien: |
1014 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (97.34 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Dimmen mit einer IR-Fernbedienungstaste mit Impulsdauererkennung (kurzer und langer Tastendruck Mit Hilfe der grafischen Logik und einer Sequenz ist es möglich, ähnlich wie bei Bus-Tastern, zwischen kurzem und langem Tastendruck zu unterscheiden, um z. B. mit einer Taste einen Ein- und heller-Befehl auszulösen. |
410 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (189.59 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
With the help of this template, it is possible to display the time and the current date with weekday on the surface in a telephone style. |
569 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (29.46 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Mit Hilfe dieser Mustervorlage ist es möglich das aktuelle Datum und die Uhrzeit des PC, aus der Runtime-Oberfläche heraus, zu verändern. Allgemeine Info zu EisComp-Dateien: |
476 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (14.8 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Wettervorschau - White-Design für EisBär KNX Version V1.8.0 als komplette Seitenvorlage. Die Wettervorschau-EisComp herunterladen und in den offenen Designbereich des EisBär KNX-Editors ziehen. Am besten vorher eine leere Seite anlegen und dann erst die EisComp auf diese hineinziehen. Im Editor werden die Orte über "Ort wählen" im Eigenschaftsfenster eingestellt. Einfach den Ortsnamen eintippen und im Auswahlfenster den richtigen Ort/Land auswählen. |
350 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (1.63 MB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Dokumentation zur EisBär KNX-Extension - GießBär Der GießBär ist eine Erweiterung für den EisBär, mit dessen Hilfe eine bedarfsgerechte Gartenbewässerung möglich gemacht wird. Optimale Funktionsweise wird mit einer KNX-Wasseruhr und einem KNX-Bodenfeuchtesensor erreicht. Der GießBär kann aber auch ohne diese beiden Geräte über eine Zeitsteuerung arbeiten. Voraussetzung ist ein schaltbares Ventil für die Gartenleitung (Bewässerungskreis). |
2406 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (159.66 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Dokumentation zur EisBär KNX-Extension - HeizRegler Der HeizRegler ist eine Erweiterung für die EisBär KNX-Visualisierung, mit dessen Hilfe ein Raumtemperaturregler (RTR) mit einem 1-Byte KNX Objekt simuliert werden kann. Vorteil: Mit diesem Objekt lässt sich die Betriebsart definiert umschalten. Fast alle neuen RTR besitzen schon von Haus aus ein solches Objekt in der Parametrierung. Für alle anderen RTR, die noch mit den 3x 1Bit oder 4x 1Bit Werten die Betriebsart umschalten ist diese Erweiterung gedacht. |
2126 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:26.09.2018 | Größe: (55.9 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Dokumentation zur EisBär KNX-Extension - LastReceive Die Komponente LastReceive ist eine Erweiterung für den EisBär, mit dessen Hilfe ein Multieingang genutzt werden kann. Dies funktioniert ähnlich einem „normalen“ KNX Objekt eines Gerätes, indem man zusätzliche Adressen (z.B. Zentralfunktionen) auf einen Ein/Ausgang programmiert. Funktionsweise der LastReceive Erweiterung |
1545 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:27.08.2018 | Größe: (38.79 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Dokumentation zur EisBär KNX-Extension - LastTime Die Komponente LastTime ist eine Erweiterung für den EisBär, mit dem man ganz einfach den letzten Zeitpunkt eines Wertes ausgeben kann. |
1153 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:27.08.2018 | Größe: (49.55 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Dokumentation zur EisBär KNX-Extension - MüllBär Der MüllBär ist eine Erweiterung für den EisBär, mit dessen Hilfe Erinnerungen für die Müllabfuhr (oder alles andere) auf der Visualisierung realisiert werden können. Der MüllBär lebt aus einer einfach zu pflegenden Textdatei, die die verschiedenen Daten enthält. Es können bis zu 99 Ausgänge definiert werden. Jeder Ausgang kann einer Müllart entsprechen. |
1561 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (537.19 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Dokumentation zur EisBär KNX-Extension - WerteverteilerEasy Der WertverteilerEasy ist eine Erweiterung für den EisBär, mit dem man ganz einfach einen Wert auf mehrere andere Datenpunkte senden kann. Dies funktioniert ähnlich dem vorhandenen Wertverteiler. Vorteil an der Easy-Variante: man kann ohne Im-/Export einer CSV-Datei die Ausgänge sofort nutzen. Trotz dieser einfachen Bedienung wurde diese Komponente um einige weitere Objekte erweitert, die in speziellen Fällen sehr nützlich Funktionsweise der WertverteilerEasy Erweiterung |
1213 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:27.08.2018 | Größe: (40.57 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Dokumentation zur EisBär KNX-Extension - WinterBär Der WinterBär ist eine Erweiterung für den EisBär, mit dessen Hilfe eine Bestimmung von Sommer oder Winter gemacht werden kann. Es wird jeweils um 7:00, um 14:00 und um 22:00 Uhr die Außentemperatur gemessen. |
450 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.02.2019 | Größe: (464.29 KB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
EisBär KNX - Flyer Informationsschrift EIB/KNX Visualisierung EisBär KNX |
3245 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.08.2018 | Größe: (1.65 MB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
EisBär KNX mit IRTrans-Infrarotmodulen - Handbuch Dieses Handbuch ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene für die Verwendung von IRTrans-Modulen (USB und LAN) mit EisBär KNX. Sie können simultan zu dieser Anleitung mit Ihren Modulen die Beispiele vom Einlernen bis zur endgültigen Benutzung über USB oder Ethernet nachbauen. Im letzen Kapitel werden wir Stück für Stück noch weitere Tipps & Tricks zur Verwendung und Anwendung mit EisBär KNX hinzufügen. |
9003 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:12.01.2019 | Größe: (3.05 MB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
Visualisierung, Auswertung und Steuerung des IP-Mess-, Steuer- und Über den ALL4000: Durch vielfachen Kundenwunsch entstand diese Dokumentation als Anleitung zur Ansteuerung, Auswertung, Erfassung und Visualisierung des kleinen Messcomputers. |
2182 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:27.08.2018 | Größe: (3.58 MB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
EisBär KNX - Systemhandbuch - 1.8.0 603 Seiten (3584) |
11982 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:15.02.2019 | Größe: (14.43 MB) | |||
Bewerten Sie diesen Download |
EisBär KNX - Installationsanleitung |
899 Aufrufe |
![]() |
|
Eingefügt:01.02.2016 | Aktualisiert:16.08.2018 | Größe:0 | |||
Bewerten Sie diesen Download |
© 2015 Alexander Maier GmbH. Alle Rechte vorbehalten